Bangkok - Der Wert des Baht wird voraussichtlich im nächsten Jahr die 30-Dollar-Marke unterschreiten, was auf den enormen Leistungsbilanzüberschuss Thailands und die extrem lockere Geldpolitik der USA zurückzuführen ist, gab die Bank of Ayudhya (BAY) bekannt.
Der Wert der lokalen Währung wird voraussichtlich zwischen 29,50 und 30,50 Baht pro US-Dollar liegen, wobei für jedes Quartal des Jahres 2021 eine Aufwertungstendenz erwartet wird, sagte Tak Bunnag, Leiter der globalen Marktgruppe bei BAY.
Der Baht wird voraussichtlich im ersten Quartal auf 30 Baht pro Dollar steigen, bevor er laut BAY im zweiten Quartal auf 29,75 steigen wird. Der Wert der lokalen Währung wird voraussichtlich im dritten und vierten Quartal gegenüber dem Greenback weiter auf 29,50 bzw. 29,25 Baht steigen
„Der Wert des Baht wird tendenziell stärker, aber er wird nicht über 29 Baht pro Dollar steigen“, sagte Tak.
Trotz erheblicher Abflüsse von Netto-Auslandsfonds auf dem thailändischen Kapitalmarkt zu Beginn dieses Jahres aufgrund von Panikverkäufen, die durch den Ausbruch von Covid-19 ausgelöst wurden, wurden Offshore-Fonds im November als Nettozuflüsse in lokale Aktien und Anleihen erfasst, die einem Risiko ausgesetzt waren. Die Stimmung wurde durch das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahlen und die Fortschritte bei der Impfung mit Covid-19 gefördert.
Der stabile Baht, der im vergangenen Monat ein 10-Monats-Hoch gegenüber dem Dollar erreichte, hat Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die wirtschaftliche Erholung Thailands, insbesondere des Exportsektors, geweckt.
Die Bank of Thailand hat kürzlich Deviseneinlagen liberalisiert, das Anlagelimit in ausländische Wertpapiere für thailändische Einzelinvestoren erhöht und ein Vorregistrierungssystem für Anleihen eingerichtet, um die rasche Aufwertung des Baht einzudämmen und ein neues Devisen-Ökosystem zu schaffen.
Weitere Maßnahmen der Zentralbank zur Eindämmung der Stärke des Baht werden am 9. Dezember vorgestellt.
Der Leistungsbilanzüberschuss wird weiterhin ein Faktor sein, der zur Aufwertung des Baht beiträgt, sagte Tak und stellte fest, dass der Gesamtüberschuss auf Thailands Leistungsbilanz weiterhin größer ist als der gesamte Nettokapitalzufluss aus dem Ausland.
Leistungsbilanzüberschüsse bedeuten, dass ein Land mehr Exporte als Importe von Waren und Dienstleistungen aufweist.
Riesige Zuflüsse ausländischer Touristeneinnahmen in den vergangenen Jahren trugen ebenfalls zu einem enormen Leistungsbilanzüberschuss bei.
Thailand verzeichnete zum 30. Oktober seit Jahresbeginn einen Leistungsbilanzüberschuss von 17,6 Mrd. USD.
Im Jahr 2019 belief sich der Leistungsbilanzüberschuss auf massive 38,2 Milliarden US-Dollar.
Laut BAY werden die Leistungsbilanzüberschüsse Thailands für 2020 und 2021 auf 20 Mrd. USD bzw. 19,8 Mrd. USD prognostiziert.
Herr Tak sagte, dass die Fiskal- und Geldpolitik der USA, insbesondere die Niedrighaltung der Zinssätze und die Ausrichtung auf Doppeldefizite, Haushalts- und Leistungsbilanzdefizite, um die US-Wirtschaft anzukurbeln, auch zu einer weiteren Abwertung des Dollars führen werden, wobei sich der Baht in die entgegengesetzte Richtung bewegt.
Die Stärke des Baht wird in diesem Jahr voraussichtlich nicht über 30 Baht gegenüber dem Dollar steigen, was auf die Maßnahmen der Zentralbank zur Eindämmung der ausländischen Kapitalzuflüsse zurückzuführen ist, sagte er.
Quelle: Bangkok Post
Dienstag, 08 Dezember 2020 04:22
@Arnold: Der Leistungsbilanzüberschuss resultiert ja aus dem größeren Export gebenüber dem Import. Man nimmt Geld durch Exporte ein bzw. die Forderungen geben über dem Ausland steigen. Thailand ist ein großer Hersteller von Pkws, die nicht komplett im Inland "konsumiert" werden; ebenso werden elektronische Produkte im Land produziert und in die ganze Welt verkauft. Textilien vermutlich ebenso. Was importiert Thailand denn? San Miguel Light und ein paar andere Lebensmittel?! ;-) Investiert Thailand das Kapital aus Exporten im Inland wieder durch Aufträge an ausländische Unternehmen, wodurch der Überschuss wieder abschmilzt? Es werden immer wieder Großprojekte angekündigt, z.B. im Bahnbau oder sogar eine 100 Km lange Brücke zwischen Pattaya und Hua Hin, aber was ist denn da bisher wirklich passiert? Man muss sich hier im Wochenblitz doch nur die immer wiederkehrenden "Geistesblitze" irgendwelcher Regierungsmitglieder bzw. hoher Beamter anschauen, die von den Lesern auch immer wieder zurecht mit Hinweis auf die berühmte Glaskugel kommentiert werden. Man muss ja schon froh sein, dass sich der Wechselkurs Euro - Baht wenigstens ein klitzekleines Bisschen verbesssert hat. Vor einem Jahr war der Euro ja noch 3 THB weniger wert als jetzt.