1,5 Mrd. Baht für Verbesserung der Gesundheitsdatenbank

Do., 02. Feb. 2023 | Bangkok
Bangkok — Das Kabinett hat ein Budget in Höhe von 1,5 Milliarden Baht genehmigt, um einen Cloud-Service für die öffentliche Gesundheitsdatenbank zu entwickeln, auf den Krankenhäuser landesweit zugreifen können, so die stellvertretende Regierungssprecherin Tipanan Sirichana. Mit der Entscheidung wird das Büro der Nationalen Kommission für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (National Digital Economy and Society Commission), das dem Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DES) unterstellt ist, mit der Entwicklung der Cloud-Datenbank beauftragt.
Bereits im Juni 2022 unterzeichneten das DES und das Gesundheitsministerium eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Datenbank, um das Gesundheitssystem der Zukunft digital zu vernetzen. Die in dem Cloud-Dienst gespeicherten medizinischen Daten werden durch das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten geschützt. Der Cloud-Dienst werde für die Öffentlichkeit und die Krankenhäuser zugänglich sein, um die persönlichen medizinischen Daten der Patienten effektiv zu verwalten, sagte Frau Tipanan. Das Projekt ist Teil einer umfassenderen Politik zur Schaffung einer nationalen Plattform für Gesundheitsinformationen. Der Cloud-Dienst wird von der Regierung verwaltet und für medizinische Zwecke genutzt.
Frau Tipanan sagte, dass die nationale Gesundheitsinformationsplattform im Zeitraum von 2023 bis 2025 mit einem Budget von 1,5 Milliarden Baht subventioniert werden soll. Rund 553 Millionen Baht stammen aus dem Haushalt für das Steuerjahr 2023 und weitere 960 Millionen Baht aus dem steuerjahrübergreifenden Haushalt für die Jahre 2024 – 2025, sagte sie. Von den Haushaltsmitteln werden 1,1 Milliarden Baht für die Anwendungssoftware des Cloud-Dienstes und die Schulung des Personals ausgegeben. Weitere 385 Millionen Baht würden für die Verwaltung von Cloud-Servern, die Subskription virtueller Cloud-Maschinen, Speicherplatz und Sicherheitsdienste verwendet, fügte sie hinzu.
Frau Tipanan sagte, die nationale Gesundheitsinformationsplattform ziele darauf ab, den Datenaustausch zwischen den beim Gesundheitsministerium registrierten Krankenhäusern und medizinischen Zentren zu implementieren. Außerdem werden die Daten für weitere Forschung und Entwicklung gespeichert. Die Plattform wird auch als zentraler Datenaustauschdienst zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor fungieren. Schließlich fügte sie hinzu, dass die Plattform es ambulanten Patienten ermöglichen werde, sich nahtlos in andere Krankenhäuser zu begeben. Auf die Daten der Plattform kann von allen Ebenen aus zugegriffen werden.
Sie fügte hinzu, dass mit dem Cloud-Service mehr als 9.000 Krankenhäuser, die beim Ministerium registriert sind, und die Krankenhäuser in den Unterbezirken zur Gesundheitsförderung Zugang zu den medizinischen Daten der ambulanten Patienten erhalten könnten. “In Notfällen können die Krankenhäuser über die Plattform schnell auf die Krankengeschichte der Patienten zugreifen und die Daten für die Telemedizin nutzen”, sagte Frau Tipanan.