12 Menschen unter Beobachtung wegen Affenpocken

Di., 31. Mai 2022 | Allgemein
Bangkok — Die Gesundheitsbehörden überwachen den Zustand von 12 Personen, die in engem Kontakt mit einem Reisenden standen, bei dem Affenpocken diagnostiziert wurde und der sich auf dem Weg nach Australien zwei Stunden lang in Thailand aufhielt.
Chakrarat Pittayawonganon, Direktor für Epidemiologie im Ministerium für Seuchenkontrolle, sagte gestern, die 12 Personen seien Passagiere und Flugbegleiter aus demselben Flug wie der bestätigte Fall.
Sie waren in den letzten sieben Tagen asymptomatisch und würden insgesamt 21 Tage lang beobachtet werden, was der Inkubationszeit der Krankheit entspricht.
Dr. Chakrarat sagte, der bestätigte Fall sei aus Europa gekommen und habe zwei Stunden im Transit verbracht.
Für diejenigen, die in engem Kontakt mit dem Fall standen, bestand kein hohes Risiko, da der infizierte Passagier während der Transitzeit keine Symptome aufwies.
Der bestätigte Fall entwickelte die Symptome in Australien, wo die Diagnose gestellt wurde.
“Bislang gab es keinen bestätigten Fall in Thailand”, sagte Dr. Chakrarat.
Laut Dr. Chakrarat gab es bis Sonntag 406 bestätigte Affenpockenfälle und 88 Verdachtsfälle in 32 Ländern.
Dazu gehören 139 Fälle in Spanien, 101 in Großbritannien, 74 in Portugal, 63 in Kanada, 22 in Deutschland und 13 in den Vereinigten Staaten.
Die Krankheit ist in Zentralafrika endemisch.
Zu den Symptomen gehören Fieber, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Körperschmerzen, Rückenschmerzen, geschwollene Lymphknoten, Hautausschlag, Blasen und Schorf.
Die Gesundheitsbehörden suchten nach Einreisenden mit solchen Symptomen und nach Personen, die aus Ländern kamen, in denen Fälle aufgetreten waren, darunter afrikanische Länder, Spanien, Kanada, Deutschland, Portugal, Großbritannien und die USA.
Die Beamten suchten auch nach Personen, die möglicherweise in engem Kontakt mit wilden Tieren und aus Afrika eingeführten Affen gestanden hatten.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilte in ihrem jüngsten Bericht vom Sonntag mit, dass:
"Ein Fall von Affenpocken in einem nicht endemischen Land gilt als Ausbruch. Das plötzliche gleichzeitige Auftreten von Affenpocken in mehreren nicht-endemischen Ländern deutet darauf hin, dass es möglicherweise eine unentdeckte Übertragung über einen längeren Zeitraum gegeben hat und dass es in jüngster Zeit zu einer Verstärkung gekommen ist."