16 Tonnen beschlagnahmtes Cannabis sollen an Drogenstraftäter in Thailand zurückgegeben werden

Fr., 10. Juni 2022 | Bangkok
Bangkok — Im verrückten Thailand gibt die Polizei Drogenstraftätern ihr Cannabis zurück. Jetzt, da Cannabis sozusagen „legal“ ist, plant das thailändische Büro des Narcotics Control Board, 16 Tonnen beschlagnahmtes Marihuana an seine ursprünglichen Besitzer zurückzugeben, so der Generalsekretär des Board, Wichai Chaimongkol. Das gelagerte Cannabis wird auf 110 Millionen Baht geschätzt.
Gestern wurden alle Teile der Marihuana-Pflanze in Thailand als Betäubungsmittel der Kategorie 5 gestrichen. Der Anbau von Cannabis zu Hause wurde legal und mehr als 3.000 „Cannabis-Sträflinge“ wurden aus dem Gefängnis entlassen. Jetzt, da die Pflanze – einschließlich der THC-reichen Blüten – nicht mehr illegal ist, hat die ONCB einen Sonderplan für 16 Tonnen beschlagnahmtes Cannabis.
„Am 9. Juni wurde Marihuana „freigeschaltet“. Es wird nicht mehr als Betäubungsmittel der Kategorie 5 betrachtet … daher ergreift die ONCB Maßnahmen, um in 99 Marihuana-Fällen Vermögenswerte an Straftäter zurückzugeben. Das Vermögen wird auf 110 Millionen Baht geschätzt.“
„Insgesamt warten 16 Tonnen Marihuana in ONCB-Büros in ganz Thailand darauf, zurückgegeben zu werden. Das Marihuana wurde zwischen dem 1. Oktober 2021 und dem 27. Mai 2022 beschlagnahmt. Cannabis gilt nicht mehr als Droge, daher muss es an seine Besitzer zurückgegeben werden.“
Damit ehemalige Straftäter ihr Cannabis zurückbekommen, müssen sie einen Antrag beim ONCB-Büro in Din Daeng oder dem Provinzbüro stellen, in dem der Drogenfall stattfand, fügte Wichai hinzu.
Wichai sagte, dass er immer noch gegen den Freizeitkonsum von Cannabis sei, aber da die Pflanze keine illegale Droge mehr sei, sei es nur fair, dass das beschlagnahmte Cannabis nach Hause zurückgebracht werde. Die beabsichtigte Verwendung von Cannabis sei für medizinische Zwecke, fügte er hinzu.
Wir sagen es Ihnen nur ungern, Wichai, aber wir sind nicht davon überzeugt, dass ein Berg von Cannabis „medizinisch“ verwendet wird.