Thailand zieht mit seiner reichen Kulturgeschichte und seinem erschwinglichen, aber außergewöhnlich hohen Lebensstandard zunehmend das Interesse von Reisenden und Berufstätigen auf sich und positioniert sich als attraktives Reiseziel, selbst für diejenigen, die einen Zweitwohnsitz suchen.
Das Land bietet mit seinen Thailand Privilege Residence- und den Long Term Residence-Programmen eine breite Palette an Aufenthaltsmöglichkeiten.
- Vorteile eines thailändischen Aufenthalts durch Investition*
- Langfristige Aufenthaltserlaubnis mit privilegierter Behandlung in Thailand
- Keine Mindestaufenthaltsdauer erforderlich
- Attraktive Steuervorteile und Befreiungen
- Effiziente Antragsprozesse bei der Thailand Privilege Card Company Limited oder dem Thailand Board of Investment
- Niedrige Kosten und dennoch hoher Lebensstandard
- Möglichkeit, einen Ehepartner und Angehörige einzubeziehen
- Elite-Service im Umgang mit Einwanderung
Das Thailand Privilege Residence-Programm:
Das Thailand Privilege Residence-Programm bietet ausländischen Staatsangehörigen die Möglichkeit, bis zu 20 Jahre in Thailand zu leben und auf kostenlose VIP-Services und ‑Vorteile zuzugreifen.
Es gibt vier verschiedene Programmoptionen, die sich jeweils in der Gültigkeit, der Anzahl der zugeteilten Punkte und den Kosten unterscheiden:
1. Gold-Karte – Ein fünfjähriges privilegiertes Einreisevisum für Expats oder Geschäftsleute zur Ein- und Ausreise nach Thailand.
Die Gebühr beträgt 900.000 THB inklusive Mehrwertsteuer (ca. 25.000 USD).
Angehörige können in diese Option nicht einbezogen werden.
2. Platinum-Karte – Ein privilegiertes Einreisevisum für 10 Jahre, ideal für Familien, bei dem der Hauptantragsteller eine Gebühr von 1,5 Millionen THB inklusive Mehrwertsteuer (ca. 42.000 USD) und eine zusätzliche Gebühr von 1 Million THB inklusive Mehrwertsteuer (ca. 28.000 USD) pro Person zahlt abhängig.
3. Diamond Card – Ein privilegiertes Einreisevisum für 15 Jahre, bei dem der Hauptantragsteller eine Gebühr von 2,5 Millionen THB inklusive Mehrwertsteuer (ca. 70.000 USD) und eine zusätzliche Gebühr von 1,5 Millionen THB inklusive Mehrwertsteuer (ca. 42.000 USD) pro abhängigem Angehörigen zahlt.
4. Reservekarte (wird nur auf Einladung ausgestellt) – Ein 20-jähriges privilegiertes Einreisevisum für 5 Millionen THB inklusive Mehrwertsteuer (ca. 140.000 USD) und eine zusätzliche Gebühr von 2 Millionen THB (ca. 55.000 USD) pro Angehörigem.
Für die Einlösung von Leistungen werden pro Familie 120 Punkte pro Jahr vergeben.
Bei Einreichung des Antrags ist eine Anmeldegebühr von 50.000 THB zu entrichten.
Nach der Genehmigung wird diese Gebühr vom Gesamtbetrag der gewählten Programmoption angerechnet.
Unterhaltsberechtigte können legitime Eltern, Stiefeltern, ein Ehegatte (auch in einer Lebenspartnerschaft), Kinder und Stiefkinder sein.
Verfahren und Zeitrahmen des Thailand Privilege Residence-Programm
TPC verfügt über einen effizienten Bewerbungsprozess.
Zugelassene Antragsteller und Angehörige müssen sich, TPC sieben Tage im Voraus über ihren Antrag auf Anbringung des Visums bei ihrer Ankunft am Flughafen unter normalen Reisebedingungen oder bei der Einwanderungsbehörde in Bangkok informieren.
Das Langzeitaufenthaltsprogramm:
Das Langzeitaufenthaltsprogramm bietet Einzelpersonen die Möglichkeit, bis zu zehn Jahre in Thailand zu leben und zu arbeiten (Fünfjahresvisum und integrierte Verlängerung um weitere fünf Jahre), mit reduziertem Verwaltungsaufwand und attraktiven Steuervorteilen.
Im Rahmen dieses Programms stehen vier verschiedene Kategorien zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Anforderungen haben:
1. Wohlhabender Weltbürger – Bewerber müssen über Folgendes verfügen:
+ Mindestens 1 Million US-Dollar an Vermögenswerten
+ Ein persönliches Jahreseinkommen von mindestens 80.000 USD in den letzten zwei Jahren
+ Eine Investition von mindestens 500.000 USD in thailändische Immobilien, ausländische Direktinvestitionen oder thailändische Staatsanleihen
2. Wohlhabender Rentner (50 Jahre und älter) müssen über eine jährliche Rente oder ein stabiles passives Einkommen von mindestens 80.000 USD verfügen.
Es werden nur passive Einkünfte berücksichtigt.
Wenn das persönliche Einkommen des Antragstellers unter 80.000 USD, aber nicht weniger als 40.000 USD pro Jahr liegt, muss er mindestens 250.000 USD in thailändische Immobilien, ausländische Direktinvestitionen oder thailändische Staatsanleihen investieren.
3. Arbeit in Thailand Professional – Bewerber müssen in den letzten zwei Jahren für ein etabliertes ausländisches Unternehmen mit einem persönlichen Jahreseinkommen von mindestens 80.000 USD gearbeitet haben.
Wenn das persönliche Einkommen des Antragstellers weniger als 80.000 USD, jedoch nicht weniger als 40.000 USD pro Jahr beträgt, muss er über einen Master-Abschluss oder höher verfügen.
Das Unternehmen muss entweder eine börsennotierte Aktiengesellschaft oder ein seit mindestens drei Jahren bestehendes Privatunternehmen mit einem Gesamtumsatz von mindestens 150 Millionen US-Dollar in den letzten drei Jahren sein.
4. Hochqualifizierter Fachmann – Fachkräfte oder Experten mit mindestens fünf Jahren Erfahrung in den Zielbranchen (Unternehmen, Hochschulinstitute, Forschungszentren, spezialisierte Ausbildungseinrichtungen oder thailändische Regierungsbehörden) müssen über ein persönliches Jahreseinkommen von mindestens USD verfügen 80.000 in den letzten zwei Jahren.
Wenn das persönliche Einkommen des Bewerbers in den letzten zwei Jahren weniger als 80.000 USD, jedoch nicht weniger als 40.000 USD pro Jahr beträgt, muss er über einen Master-Abschluss oder höher in Naturwissenschaften und Technologie oder über besondere Fachkenntnisse verfügen, die für seinen Arbeitsauftrag in Thailand relevant sind.
Bis zu vier unterhaltsberechtigte Personen, darunter ein Ehegatte und Kinder oder Stiefkinder unter 20 Jahren, können einbezogen werden.
Verfahren und Zeitrahmen des Langzeitaufenthaltsprogramms
Dieses vom BOI angebotene Programm verfügt über einen effizienten Bewerbungsprozess und bietet LTR-Antragstellern besondere Unterstützung durch eine spezielle Einwanderungsbehörde, das One Stop Service Immigration Office in Bangkok.
Der erste Schritt, nachdem der potenzielle Kunde Henley & Partners kontaktiert hat, ist der Abschluss der ersten Due-Diligence-Prüfungen.
Anschließend kann der Kundenvertrag unterzeichnet und der Honorarbetrag ausgezahlt werden.
Der Antrag auf einen langfristigen Aufenthalt in Thailand kann dann vorbereitet und nach Zahlung der Vorschussgebühr zur Bearbeitung eingereicht werden.
Nachdem der Antrag genehmigt wurde, kann nach einem vier- bis sechswöchigen Verfahren ein Termin bei einer thailändischen Botschaft oder einem One-Stop-Service in Bangkok zur Zahlung der Regierungsgebühr und der Visumanbringung vereinbart werden.
Doppelte Staatsbürgerschaft in Thailand
Während die über das Thailand Privilege Residence und die Langzeitaufenthaltsprogramme erhaltenen Aufenthaltsgenehmigungen nicht zu einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis oder Staatsbürgerschaft führen, gibt es für berechtigte Personen Wege zur dauerhaften Aufenthaltserlaubnis und Staatsbürgerschaft.
Um einen Antrag auf eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Thailand zu stellen, müssen Antragsteller vor der Einreichung des Antrags mindestens drei Jahre lang über ein thailändisches Nichteinwanderungsvisum verfügen und drei aufeinanderfolgende jährliche Verlängerungen haben, um sich zu qualifizieren.
Der Antragsteller muss zum Zeitpunkt der Einreichung des Antrags auf Daueraufenthalt außerdem Inhaber eines Nichteinwanderungsvisums sein.
Ein Antrag auf Staatsbürgerschaft kann gestellt werden, um ein eingebürgerter thailändischer Staatsbürger zu werden, nachdem man 10 aufeinanderfolgende Jahre lang den Status eines ständigen Wohnsitzes in Thailand innehatte.
Wichtig Thailand erkennt die doppelte Staatsbürgerschaft nicht an, es können jedoch Ausnahmen geben.