25 Thais mit Omicron-Variante infiziert, die von einer Pilgerfahrt nach Mekka zurückkehren

Mi., 22. Dez. 2021 | Bangkok
Bangkok — 25 von 31 thailändischen Pilgern, die kürzlich von einer Pilgerreise nach Mekka zurückgekehrt sind, wurden positiv auf die Omicron-Variante getestet. Die Bangkok Post berichtet, dass die Gruppe am 15. Dezember aus Saudi-Arabien auf dem Bangkoker Flughafen Suvarnabhumi gelandet ist. Dem Bericht zufolge stammen die meisten Passagiere aus Zentralthailand, 14 aus Nonthaburi, 4 aus Pathum Thani, 4 aus Ayutthaya und 2 aus Bangkok. Einer der Passagiere stammte aus der nordöstlichen Provinz Nakhon Ratchasima. Die 25 befinden sich jetzt in staatlicher Quarantäne, wobei alle engen Kontaktpersonen gebeten werden, sich so schnell wie möglich bei den Gesundheitsbehörden zu melden.
Inzwischen hat Chiang Rai seinen ersten Fall der Omicron-Variante bei einem 36-jährigen Briten gemeldet, der kürzlich in Bangkok angekommen und in die nördliche Provinz gereist ist. Nach Angaben des Gouverneurs von Chiang Rai, Pasakon Bunyalak, hatte der Mann vor seiner Abreise aus Großbritannien einen negativen PCR-Test und wurde am 13. Dezember bei der Ankunft am Flughafen Suvarnabhumi erneut negativ getestet. Er verbrachte 2 Nächte in einem Hotel in Bangkok, bevor er nach Chiang Mai flog und Treffen mit 3 amerikanischen Freunden abhielt.
Die Bangkok Post berichtet, dass der Mann am 15. Dezember ein Auto mit Fahrer gemietet hat, um ihn in den Bezirk Chiang Khong von Chiang Rai zu bringen, wo er in einem Hotel eincheckte. Er besuchte ein nahegelegenes Restaurant, bevor er Fieber und Halsschmerzen bekam und in eine Apotheke ging, um einen Antigentest zu kaufen. Nachdem er in dieser Nacht positiv getestet wurde, ging er am nächsten Morgen für einen PCR-Test ins Krankenhaus, der bestätigte, dass er Covid-19 hatte. Nach der Einlieferung ins Krankenhaus zeigten anschließende Tests, dass der Mann mit der Omicron-Variante infiziert war.
Die 3 Amerikaner, zusammen mit dem von dem Briten angeheuerten Fahrer, gelten nun trotz negativer Testergebnisse als risikoreiche Personen.