32.000 Verkehrsunfälle in den letzten 2 Jahren

Di., 02. Aug. 2022 | Allgemein
Bangkok — In Thailand, das als eines der gefährlichsten Länder für Autofahrer gilt, ereigneten sich nach Angaben des Verkehrsministeriums in den Jahren 2020 und 2021 insgesamt 32.190 Verkehrsunfälle, meist mit Beteiligung von Pickups.
Thailand, das als das zweitgefährlichste Land im Straßenverkehr eingestuft wird, meldete 21.052 Unfälle im Jahr 2020 und 11.138 Unfälle im Jahr 2021.
Zutobi, ein Fahrschulportal, das jährlich eine neue Bewertung veröffentlicht, berichtete im Mai, dass Thailand bei fünf verschiedenen Faktoren schlecht abschneidet und damit auf Platz zwei der Liste der gefährlichsten Länder für Autofahrer steht.
Zu den Faktoren gehören die geschätzte Zahl der Verkehrstoten, die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen, die Anschnallquote, alkoholbedingte Todesfälle und die Blutalkoholkonzentration (BAK).
In seinem Bericht vom Mai setzte Zutobi Thailand mit 4,35 Punkten auf den zweiten Platz, hinter Südafrika (3,41 Punkte).
Die Vereinigten Staaten belegten mit 5,03 Punkten den dritten Platz.
Laut dem Datenkatalog des Verkehrsministeriums verursachten Motorräder nicht die meisten Unfälle, wie vielfach angenommen, sondern die meisten Unfälle in den Jahren 2020 und 2021 betrafen Pickups (37 Prozent), gefolgt von einer Kategorie privater und öffentlicher Fahrzeuge (27 Prozent).
Zu den interessanten Statistiken aus dem Datenkatalog des Ministeriums gehören:
Fahrzeugtypen bei Unfällen:
- Kleintransporter (37 %)
- Private und öffentliche Fahrzeuge (27 %)
- Motorräder (20 %)
- Lastkraftwagen mit mindestens 10 Rädern (8%)
- Lastkraftwagen mit sechs Rädern (6%)
- Kleintransporter (2%)
---
Straßentypen, auf denen sich die meisten Unfälle ereigneten:
- Geradeausstraßen ohne Gefälle (70%)
- Kurven ohne Steigung (13%)
- Kurven mit Gefälle (8%)
- Brücken zu Gewerbegebieten (3%)
- Kreuzungen (1%)
---
Arten von Unfällen:
- Überschlag auf gerader Strecke oder Schleudern auf gerader Strecke (43%)
- Auffahrunfall (31%)
- Überschlag oder Schleudern auf kurvenreichen Straßen (13%)
- Auffahrunfälle (5%)
- Aufprall auf Verkehrsschranken (4%)
- Zusammenstoß an Kreuzungen (2%)
- Zusammenstoß mit Fußgängern (2%)
---
Ursachen der Unfälle:
- Geschwindigkeitsübertretung (78%)
- Vorne von Fußgängern, Fahrzeugen oder Tieren geschnitten werden (8%)
- Einschlafen am Steuer (4%)
- Trunkenheit am Steuer (3%)
- Verstöße gegen Ampeln, Verkehrsschilder oder defekte Fahrzeuge (2%)
- Unerlaubtes Überholen anderer Fahrzeuge, Nichtvorbeifahrenlassen von Fahrzeugen auf der Hauptstraße oder Unkenntnis der Straßenverhältnisse (1%).