Abtreibungen bis zu 20 Wochen ab Donnerstag legal

Di., 25. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Frauen in Thailand können nun bis zu 20 Wochen ihrer Schwangerschaft legal abtreiben lassen. Letztes Jahr hatte Thailand den Schwangerschaftsabbruch bis zu 12 Wochen legalisiert. Die neuen Richtlinien werden am Donnerstag in Kraft treten, und Abtreibungen werden in 110 Krankenhäusern und Kliniken im ganzen Land durchgeführt werden. Dies folgt auf die Entscheidung des Gesundheitsministeriums über Beratungen und Untersuchungen für schwangere Frauen.
Das Ministerium hatte im vergangenen Monat einen Erlass herausgegeben, in dem es um Frauen ging, die keinen Zugang zu einer angemessenen Beratung in Bezug auf ihre Schwangerschaft haben. Wenn sich eine Frau in einer Situation befindet, in der sie nicht in der Lage oder nicht bereit ist, eine Schwangerschaft auszutragen und ein Kind großzuziehen, kann sie durch die Legalisierung von Abtreibungen nach der zwanzigsten Woche die Hilfe und medizinische Versorgung erhalten, die sie benötigt.
Die thailändische Ärztekammer billigte den Erlass und stellte fest, dass er den Verfassungsgrundsätzen entspricht, die den thailändischen Bürgern die Kontrolle und die Rechte über ihren Körper und ihr Leben garantieren sollen. Die Entscheidung wurde vom Direktor des Büros für Reproduktionsgesundheit des Gesundheitsministeriums bekannt gegeben.
Dieser Schritt wurde von den Befürwortern der Abtreibungsfreiheit, die seit über einem Jahrzehnt die Legalisierung der Abtreibung in Thailand fordern, als großer Erfolg gewertet. Thailand leidet unter nicht lebensfähigen oder ungewollten Schwangerschaften und einem Mangel an Unterstützung für schwangere Frauen in Gefahr.
Das neue Programm bietet Frauen die Möglichkeit, sich von Experten beraten zu lassen, um ihre Schwangerschaft und ihre Entscheidung zu verstehen und zu bewerten. Viele Thailänderinnen wollen eine Schwangerschaft nicht austragen, haben aber Angst vor sozialem oder religiösem Druck, der sie von einem Schwangerschaftsabbruch abhält.
Das neue Gesetz würde es Frauen ermöglichen, sich vor einer Abtreibung beraten zu lassen. Außerdem würden Ärzte, die Abtreibungen bis zur 20. Woche vornehmen, nicht mehr strafrechtlich verfolgt.
Im Januar letzten Jahres stimmte das thailändische Parlament für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen im ersten Trimester (bis zur 12. Woche). Die strafrechtliche Verfolgung von Frauen, die Schwangerschaftsabbrüche über 12 Wochen vornehmen lassen und nicht die von der Ärztekammer des Landes festgelegten Kriterien erfüllen, bleibt jedoch bestehen. Ebenso werden Personen oder Kliniken, die Schwangerschaftsabbrüche nach der 12-Wochen-Grenze vornehmen, mit Geld- und Haftstrafen belegt. Durch die neue Legalisierung würde die legale Frist von 12 auf 20 Wochen verlängert.
Die 110 Standorte, an denen ab Donnerstag Abtreibungen vorgenommen werden können, sind über 39 Provinzen verteilt. Die goldene Gesundheitskarte wird in den staatlichen Krankenhäusern akzeptiert. Frauen in Not können sich unter der Nummer 1663 an die Hotline des Thai Referral System for Safe Abortion wenden. Auf der Website rsathai.org finden Sie weitere Informationen.