Agentur verkürzt Zeit für Anschluss von Solaranlagen an das Netz

Mi., 12. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Die Energieregulierungsbehörde (ERC) fördert die Stromerzeugung in Privathaushalten, indem sie die Einrichtung von netzgekoppelten Solaranlagen erleichtert und es Hausbesitzern ermöglicht, den Strom aus Solaranlagen auf dem Dach an die Regierung zu verkaufen.
Die Zeit für den Anschluss von Solarmodulen an das staatliche Stromnetz, das von den staatlichen Stromverteilungsstellen Metropolitan Electricity Authority (MEA) und Provincial Electricity Authority (PEA) betrieben wird, werde verkürzt, sagte Khomgrich Tantravanich, Generalsekretär der ERC. Normalerweise dauert der Anschluss 90 – 135 Tage, aber die Zeit wird auf 30 – 60 Tage verkürzt, sagte er.
Das MEA beaufsichtigt das staatliche Stromnetz in Bangkok, Nonthaburi und Samut Prakan, während das PEA das Stromnetz in 73 anderen Provinzen des Landes überwacht. Die ERC wird die Haushalte bei der Installation, Wartung und Stilllegung von Solarmodulen beraten, um sie zu ermutigen, sich dem netzgebundenen Solarstromsystem anzuschließen, sagte Khomgrich.
Die Kommission möchte mehr Haushalte dazu ermutigen, Strom zu erzeugen, nachdem das Programm im vergangenen Jahr weniger Interesse in der Öffentlichkeit geweckt hatte als erwartet. Ursprünglich waren für 2021 insgesamt 50 Megawatt Stromerzeugungskapazität für Haushalte vorgesehen, davon 15 MW durch die MEA und 35 MW durch die PEA. Nur 654 Hauseigentümer reichten Anträge für eine Gesamtkapazität von 3,13 MW ein.
Seit Beginn des Programms im Jahr 2019 haben nur 994 Hausbesitzer teilgenommen, mit einer Gesamtkapazität von 5,49 MW von 2019 bis 2021. Nach Angaben der ERC sind die Haushalte im Jahr 2022 stärker an dem Programm interessiert, da der Stromtarif ein Rekordhoch erreicht hat, wodurch die Stromrechnungen zwischen Mai und Dezember dieses Jahres steigen. In diesem Jahr hat die ERC Anträge von 1.000 Häusern mit einer Gesamtkapazität von 7 MW erhalten.
Die Kommission hat für dieses Jahr eine Stromerzeugungsquote von 10 MW festgelegt. Die MEA und die PEA dürfen den Strom von den Haushalten für 10 Jahre zu 2,2 Baht pro Kilowattstunde kaufen.
Die Energiebehörden planen, von 2022 bis 2030 jedes Jahr eine 10-MW-Quote zu gewähren, um das Ziel von 90 MW zu erreichen, die im Rahmen des überarbeiteten nationalen Energieentwicklungsplans von 2018 durch Solarzellen auf Dächern erzeugt werden.
Die Behörden haben sich außerdem das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 3.368 MW durch Solarfarmen an Land zu erzeugen — 2.368 MW durch Solarfarmen ohne Batterien und 1.000 MW durch Solarfarmen mit Batterien.