Alkoholkonsum in 69 Provinzen eingeschränkt

So., 09. Jan. 2022 | Bangkok
Bangkok — Der Alkoholkonsum in Restaurants in 69 neu ausgewiesenen Provinzen wird ab Sonntag im Rahmen einer Reihe überarbeiteter Regierungsmaßnahmen zur Eindämmung des jüngsten Anstiegs der Covid-19-Infektionen verboten.
Der Covid-19-Zonierungsstatus von acht anderen Provinzen, die für die Tourismusförderung zugelassen sind, bleibt unverändert, was bedeutet, dass Alkohol in Restaurants bis 21:00 Uhr ausgeschenkt werden darf.
Diese Entscheidungen wurden während des Treffens des Center for Covid-19 Situation Administration (CCSA) am Freitag unter dem Vorsitz von Premierminister Prayuth Chan-o-cha getroffen, bei dem sich die Regierung für einen ausgewogenen Ansatz für den Tourismus und die Eindämmung von Covid-19 entschied.
„Alle Maßnahmen wurden umfassend geprüft – [einschließlich] gesundheitlicher Bedenken und deren Auswirkungen auf die Menschen“, sagte Taweesilp Visanuyothin, Sprecher der CCSA, nach dem Treffen.
Er sagte, die CCSA habe beschlossen, die Kontrollen des öffentlichen Gesundheitsmanagements in den 69 Provinzen zu verstärken, unter anderem durch das Verbot von Alkohol in Restaurants.
Die Schließung von Unterhaltungsstätten für jede Nacht – wie Pubs und Karaōke-Salons – im ganzen Land wurde auch von der CCSA verlängert, die beschloss, die Wiedereröffnung von Nachtclubs zu verschieben, nachdem viele von ihnen die Vorsichtsmaßnahmen nicht eingehalten hatten, was zu dem neuesten Ausbruch von Covid-19-Übertragungen führte.
„Die Behörden werden streng gegen alle Räumlichkeiten vorgehen, die gegen die Vorschriften der öffentlichen Gesundheit verstoßen“, warnte er.
Allerdings können Nachtclubs die Erlaubnis der Provinzkomitees für übertragbare Krankheiten einholen, stattdessen als Restaurants zu arbeiten, sagte Dr. Taweesilp.
Die Regierung habe auch empfohlen, dass alle Büros das Home-Office-Format nach Möglichkeit bis Ende dieses Monats fortsetzen, fügte er hinzu.
Die CCSA habe zugestimmt, die Aussetzung des Test & Go-Eintrittsprogramms bis auf Weiteres zu verlängern, wobei der 15. Januar der letzte Tag für alle im Voraus genehmigten Ankünfte ist.
Etwa 10.000 Menschen, die sich für das Programm registriert haben, seien noch nicht in das Land eingereist, sagte er.
Die Regierung hatte zuvor gesagt, dass alle erfolgreichen Antragsteller bis Montag in Thailand eintreffen müssen.
“Test & Go ist ein Schlupfloch für das Eindringen des Virus ins Land”, sagte der Sprecher.
Die meisten Neuinfektionen der Omicron-Variante wurden nach Angaben von Beamten des Gesundheitsministeriums mit Personen in Verbindung gebracht, die sich im Rahmen des Test & Go-Programms angemeldet haben.
Laut den neuesten CCSA-Zahlen vom Mittwoch gab es in diesem Monat 26.402 Touristenankünfte, die meisten davon durch das Test & Go-Programm. Im vergangenen Jahr gab es 416.160 ausländische Ankünfte. Die meisten von ihnen kamen im Rahmen des Programms an, das am 1. November begann, bevor es am 22. Dezember ausgesetzt wurde.
Die Sandbox-Programme des Königreichs für alle Ziele außer Phuket wurden am 22. Dezember auf Eis gelegt, als die Regierung versuchte, einen Anstieg der Fälle und die Ankunft der Omicron-Variante zu kontrollieren.
Koh Samui, Koh Tao und Koh Phangan in Surat Thani sowie die gesamten Provinzen Krabi und Phangnga wurden nun in das Sandbox-Schema aufgenommen.
Er sagte, Gesundheitsminister Anutin Charnvirakul habe eine Garantie gegeben, dass die öffentliche Gesundheit nicht gefährdet werde.
„Der Gesundheitsminister hat die Priorität der Sicherheit der öffentlichen Gesundheit bestätigt“, sagte er. Reisende dürfen nur ausgewiesene Transportmittel und Routen nutzen und in ausgewiesenen Hotels übernachten, sagte der CCSA-Sprecher.
Die CCSA behielt den Status der acht Provinzen, die für die Tourismusförderung zugelassen sind, unverändert bei, was bedeutet, dass sie bis 21 Uhr alkoholische Getränke in Restaurants ausschenken dürfen. Dies sind Bangkok, Chon Buri, Kanchanaburi, Krabi, Nonthaburi, Pathum Thani, Phangnga und Phuket.
Thailand verzeichnete in den letzten 24 Stunden 7.526 neue Covid-19-Fälle und 19 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Coronaviren, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag mit.