Arbeitgeber fordern neue Wirtschaftsstrategien

Sa., 08. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — Thailand muss neue Wirtschaftspläne ausarbeiten, einschließlich einer verstärkten Produktion von Mehrwertprodukten im Agrarsektor, um auf die Hürden zu reagieren, die durch geopolitische Konflikte, insbesondere den Krieg zwischen Russland und der Ukraine, verursacht werden, so der thailändische Arbeitgeberverband EconThai (Employers’ Confederation of Thai Trade and Industry).
Mehr Produkte mit hohem Mehrwert werden dem Land helfen, mehr Handelswert zu gewinnen, als nur Rohstoffe wie Reis, Palmöl und Kautschuk zu exportieren, sagte Tanit Sorat, stellvertretender Vorsitzender von EconThai. “Diese landwirtschaftlichen Produkte sind weniger wettbewerbsfähig als die von den Nachbarländern verkauften.”
Auch im verarbeitenden Gewerbe stehen die Unternehmer in hartem Wettbewerb mit ihren Konkurrenten in China, Kambodscha und Vietnam, die von niedrigeren Arbeits- und Logistikkosten profitieren. Herr Tanit forderte die Regierung auf, der Entwicklung von Produkten im Agrarsektor mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Das Land ist bereits reich an landwirtschaftlichen Ressourcen, muss aber seine Landwirtschaft modernisieren.
“Die Regierung will Thailand als Küche der Welt positionieren, aber die einheimischen Landwirte haben immer noch Mühe, ihren Lebensunterhalt zu verdienen und müssen mit Entbehrungen fertig werden. Das sollte nicht passieren”, sagte er.
Die Regierung ist sich der Bedeutung von intelligenter Landwirtschaft und Mehrwertprodukten bewusst und kündigte an, die Bioökonomie zu fördern, um Thailand bis 2027 zu einem Zentrum der ASEAN in diesem Sektor zu machen.
Herr Tanit sagte jedoch, dass die Behörden ernsthaftere Maßnahmen ergreifen müssen, um den Landwirten zu helfen und sie mit neuem landwirtschaftlichem Know-how auszustatten, damit sie ihren Produkten einen Mehrwert verleihen können.
Er warnte davor, dass die Auswirkungen geopolitischer Konflikte eskalieren könnten, so dass sich Länder in Gruppen aufteilen, was schließlich den globalen Handel beeinträchtigt. Herr Tanit sagte, dass Thailand sich auf diese unangenehmen Aussichten einstellen sollte.
Das Land könne sich nicht einfach auf seine jahrzehntelange Wirtschaftsstruktur verlassen, die den raschen Veränderungen der globalen Wirtschaftsbedingungen nicht gewachsen sei.
EconThai ist der Ansicht, dass der im Februar ausgebrochene Krieg zwischen Russland und der Ukraine wahrscheinlich nicht so bald enden wird und seine Auswirkungen Thailand in Form von hohen Energiepreisen weiterhin treffen werden.