Armeechef verspricht "keinen Putsch nach den Wahlen"

Mi., 12. Okt. 2022 | Bangkok
Bangkok — General Chalermpol Srisawat, Chef der Verteidigungskräfte, versicherte am Dienstag, dass das Militär nach den nächsten Parlamentswahlen keinen Staatsstreich durchführen werde. Er reagierte damit auf Fragen von Reportern, wie das Militär reagieren würde, wenn sich die politische Landschaft nach den nächsten Parlamentswahlen verändern sollte.
General Chalermpol äußerte sich nach einem Treffen mit den Führern der drei Streitkräfte und dem Polizeichef. General Chalermpol sagte, dass die Streitkräfte keine Rolle in der Politik spielten, aber wie andere staatliche Einrichtungen dienten sie der Regierung zur Verwaltung des Landes und seien daher verpflichtet, deren Politik zu folgen.
Ihre Aufgaben seien gesetzlich definiert und festgelegt, und wie die Öffentlichkeit erwarteten sie, dass die demokratische Entwicklung des Landes unter einer konstitutionellen Monarchie fortgesetzt werde. “Unabhängig von der Situation wird das Militär seiner Arbeit nachgehen. Die Öffentlichkeit kann sich dessen sicher sein”, sagte er.
Auf die Frage, ob er versichern könne, dass sich das Militär nicht in die Politik einmischen werde, betonte General Chalermpol, dass es keinen Staatsstreich geben werde. Der Befehlshaber der Armee, Narongpan Jitkaewtae, äußerte sich ähnlich.
Der Vorsitzende der Fortschrittsbewegung, Thanathorn Juangroongruangkit, postete am Dienstag auf Facebook, dass eine Amnestie für Politiker, die seit dem Putsch von 2014 in politische Konflikte verwickelt waren, insbesondere für diejenigen, die des Verstoßes gegen das Gesetz gegen die Majestätsbeleidigung angeklagt sind, ein erster wichtiger Schritt zur Versöhnung wäre.
Thanathorn sagte jedoch, dass eine Amnestie allein nicht ausreichen würde und dass die Menschen in der Lage sein sollten, über eine Reform der Institution der Monarchie zu diskutieren. Dies sei lediglich eine freie Meinungsäußerung und kein Verbrechen, sagte er.