ASEAN-BIP soll 2022 um 4,9% wachsen

Do., 26. Mai 2022 | Allgemein
Bangkok — Für den ASEAN-Block wird in diesem Jahr ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 4,9 % und 2023 von 5,2 % erwartet. Dies sagte der stellvertretende thailändische Handelsminister Sansern Samalapa, der seine Bemerkungen nach der Teilnahme am Sondertreffen der ASEAN-Wirtschaftsminister (AEM) letzte Woche in Bali, Indonesien, machte.
Das Treffen stand unter dem Motto „ASEAN ACT: Addressing Challenge Together“, das durch den bewaffneten Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ausgelöst wurde.
Ihr Krieg hatte zusammen mit der Pandemie Auswirkungen auf der ganzen Welt.
Im Treffen äußerte man sich optimistisch, dass die regionale Wirtschaft auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren würde, wobei das BIP-Wachstum 2022 voraussichtlich 4,9 % und 2023 5,2 % erreichen werde.
Man räumte jedoch ein, dass die Erholungsdynamik und die Wachstumsaussichten der Region geopolitisch anfällig bleiben B bei Unterbrechungen der Lieferketten oder Engpässe bei wichtigen Rohstoffen und Inflationsdruck.
Das Treffen betonte daher die Notwendigkeit für ASEAN, wachsam zu bleiben und die Umsetzung des ASEAN Comprehensive Recovery Framework (ACRF) zu beschleunigen, um diese globalen Herausforderungen zu meistern und sicherzustellen, dass die ASEAN-Wirtschaft in der Lage bleibt, sich besser und stärker zu erholen.
Sansern sagte, das Treffen bekräftige auch die Ziele und Prinzipien des ASEAN Outlook on the Indo-Pacific (AOIP), um eine offene, transparente, integrative und regelbasierte regionale Architektur mit ASEAN im Zentrum zu stärken.
Darüber hinaus sagte der Vizeminister, das Treffen habe das Potenzial des Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP)-Abkommens anerkannt, um einen wesentlichen Beitrag zu den Bemühungen zur wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie zu leisten. Er ermutigte daher die verbleibenden Unterzeichnerstaaten, ihre Ratifizierung des Handelspakts zu beschleunigen.
Darüber hinaus unterstrichen die Teilnehmer die Bedeutung der 12. Ministerkonferenz (MC12) der Welthandelsorganisation (WTO), die vom 12. bis 15. Juni in Genf, Schweiz, stattfinden wird, um eine vorhersehbare, transparente, diskriminierungsfreie, regelbasierte und offene Welt zu gewährleisten Multilaterales Handelssystem.
Das Treffen bekräftigte auch seine Unterstützung für das regelbasierte multilaterale Handelssystem rund um die WTO.