Asiens Bischöfe versammeln sich

Mi., 12. Okt. 2022 | Allgemein
Nakhon Pathom — Die Föderation der Asiatischen Bischofskonferenz (FABC) wird ihr 50-jähriges Bestehen während ihrer Generalkonferenz feiern, die heute in Thailand beginnt und an der 270 katholische Prälaten und geladene Gäste aus verschiedenen Ländern teilnehmen.
Das Treffen findet bis zum 30. Oktober im Baan Phu Waan Pastoral Training Centre in Baan Phuwan im Bezirk Sam Phran in Nakhon Pathom statt, der an Bangkok angrenzt. Siebzehn Kardinäle und 200 Bischöfe aus 29 Mitgliedsländern der Region werden teilnehmen.
Die FABC-Mitglieder sind Afghanistan, Bangladesch, Brunei, Kambodscha, Indien, Indonesien, Japan, Kasachstan, Korea, Kirgisistan, Laos, Malaysia, die Mongolei, Myanmar, Nepal, Pakistan, die Philippinen, Taiwan, Singapur, Sri Lanka, Timor-Leste, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan, Vietnam, Thailand, China und seine Sonderverwaltungsregionen Macao und Hongkong.
Übergeordnetes Ziel des Treffens ist die Bekräftigung, Erneuerung und Wiederbelebung der katholischen Kirche in Asien unter dem Motto: Gemeinsam unterwegs als Völker Asiens”, inspiriert von der Bibelstelle “dann gingen sie einen anderen Weg”.
Kardinal Charles Muang Bo, Präsident der FABC, wird die Konferenz leiten, während der thailändische Kulturminister Itthiphol Kunplome, der Erzbischof von Bangkok, Kardinal Francis Xavier Kriengsak Kovitvanich, und Bischof Joseph Chusak Sirisuth, Vorsitzender der Katholischen Bischofskonferenz von Thailand, Grußworte sprechen werden. Die Konferenz wird sich mit dem Thema Religion inmitten des gesellschaftlichen Klimas in Asien befassen. Ziel ist es, eine neue Vision für die katholische Kirche in Asien zu entwickeln, um eine friedlichere Gesellschaft in jedem Land aufzubauen.
Im Jahr 1970 kamen 180 katholische Bischöfe aus Asien für eine Woche in Manila zusammen, wobei Papst Paul VI. während des letzten Teils des Treffens anwesend war. Die FABC wurde bei diesem Treffen aus dem Wunsch heraus initiiert, die Kollegialität unter den Bischöfen zu stärken, und aus dem Bedürfnis heraus, zu definieren und zu artikulieren, was es bedeutet, die “Kirche in Asien” im Geiste des Zweiten Vatikanischen Konzils zu sein.