Ausländischer Ganove mit Koffer voller Drogen am Suvarnabhumi Flughafen verhaftet

Mo., 23. Jan. 2023 | Bangkok
Bangkok — Ein ausländischer Ganove wurde am Freitag am Suvarnabhumi-Flughafen in Bangkok verhaftet, nachdem er versucht hatte, einen Koffer voller Drogen aus in das Königreich Thailand zu schmuggeln.
Die Sicherheitskräfte des Flughafens stellten einen verdächtigen Koffer fest, in dem sich eine Vielzahl von psychotropen Substanzen des Typs 2 und 4 befanden.
Insgesamt beschlagnahmte die Polizei am Flughafen 79.200 Pillen, darunter:
- 4.200 Tabletten Methylphenidat-Hydrochlorid (psychotrope Substanz des Typs 2)
- 5.200 Tabletten Zolpidem (psychotrope Substanz des Typs 2)
- 5.200 Tabletten Alprazolam (psychotrope Substanz des Typs 2)
- 23.800 Tabletten Zolpidem-Tartrat (psychotrope Substanz des Typs 2)
- 40.800 Tabletten Diazepam (psychotrope Substanz des Typs 4)
Die Polizei nahm am Flughafen Suvarnabhumi den 57-jährigen Ansari Anwar aus Pakistan unter dem Verdacht fest, psychotrope Substanzen des Typs 2 und 4 unerlaubt aus Pakistan in das Königreich Thailand geschmuggelt zu haben.
In Thailand sind psychotrope Stoffe des Typs 2 Arzneimittel mit einem hohen Missbrauchspotenzial, die beim Freizeitkonsum sehr gefährlich sind.
Solche Drogen dürfen nur auf ärztliche Anweisung hin konsumiert werden.
Psychotrope Stoffe des Typs 4 sind Medikamente mit medizinischem Nutzen, bei denen das Risiko eines Missbrauchs gering ist, die aber dennoch verschrieben werden müssen, wie z. B. Diazepam (Valium).
Die Herstellung, die Einfuhr, die Ausfuhr, der Verkauf oder der Besitz von psychotropen Stoffen des Typs 2 ohne Genehmigung wird mit einer Freiheitsstrafe von einem bis 15 Jahren, einer Geldstrafe von 100.000 bis 1.500.000 Baht oder beidem bestraft.
Die Herstellung, die Einfuhr, die Ausfuhr, der Verkauf oder der Besitz von psychotropen Stoffen des Typs 4 ohne Genehmigung wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren und einer Geldstrafe von höchstens 500.000 Baht geahndet.
Reisende, die psychotrope Drogen zu medizinischen Zwecken einnehmen und diese nach Thailand einführen müssen, benötigen eine Genehmigung der Food and Drug Administration, bevor sie nach Thailand fliegen.
Die Menge darf den Bedarf von 30 Tagen nicht überschreiten.
Das Mitbringen von Psychopharmaka nach Thailand ohne Genehmigung oder mit einer Menge von mehr als 30 Tagen ist illegal.
Der Generalsekretär des Office of the Narcotics Control Board (ONCB), Wichai Chaimongkol, sagte, dass die meisten dieser Arten von illegalen Drogen aus Südasien stammen, das seiner Meinung nach die größte Quelle für Chemikalien und Wirkstoffe in der Region ist.
Zwischen 2018 und 22 verhafteten ONCB-Polizisten acht transnationale Drogenhändler, die insgesamt 31,22 Kilogramm Ketamin, 2,4 Kilogramm Kokain, 1,1 Kilogramm Heroin und 6,5 Kilogramm “Ice” (Methamphetamin) aus Südasien nach Thailand schmuggelten.