Afghanistan: Weitere Sanktionen gegen die Taliban wegen Gewalt und Unterdrückung gegen Frauen
Mi., 12. Okt. 2022

Afghanistan — Die USA haben weitere Sanktionen gegen die Taliban verhängt, um sie für ihre Behandlung von Frauen und Mädchen in Afghanistan zu bestrafen. Die Ankündigung erfolgte gestern am Internationalen Tag des Mädchens bei der UNO.
Nach Angaben der Straits Times gehören zu den Sanktionen auch neue Visabeschränkungen für derzeitige oder frühere Mitglieder der Taliban und andere, die an der Unterdrückung der Rechte von Frauen durch Politik und Gewalt beteiligt sind.
Laut Außenminister Anthony Blinken ist Afghanistan nach wie vor das einzige Land der Welt, in dem Mädchen systematisch vom Schulbesuch über die sechste Klasse hinaus ausgeschlossen sind, ohne dass ein Rückkehrdatum in Sicht ist.
Diese Sanktionen wurden nach dem jüngsten Selbstmordattentat auf ein Klassenzimmer in Kabul verhängt, bei dem nach Angaben der Vereinten Nationen 53 Menschen, darunter 46 Mädchen und junge Frauen, getötet wurden.
Das Bildungszentrum befand sich in einem Viertel, in dem hauptsächlich Hazaras leben, eine verfolgte ethnische und religiöse Minderheit. Die Hazaras sind überwiegend schiitische Muslime,
während die Mehrheit der Afghanen Sunniten sind.
Der Bombenleger sprengte sich angeblich neben Frauen in einem nach Geschlechtern getrennten Studiensaal in die Luft, in dem sich Hunderte von Studenten aufhielten, die an den Prüfungen für die Universitätszulassung teilnahmen.
Außenminister Anthony Blinken stellte die neuen Visabeschränkungen für derzeitige oder ehemalige Mitglieder der Taliban und andere Personen vor, die an der Unterdrückung von Frauen durch restriktive Politik und Gewalt beteiligt sind.
Die Taliban kamen im August 2021 nach dem Rückzug der US-Truppen aus Afghanistan wieder an die Macht.
Seit dem Abzug der USA haben auch Splittergruppen wie ISIS‑K im Land Verwüstungen angerichtet.
Seit der Machtübernahme verbot das Taliban-Régime Mädchen den Besuch einer weiterführenden Schule, erlaubte aber Frauen den Besuch einer Universität.
Wie es dazu kommen konnte, dass Frauen eine Universität, aber keine weiterführende Schule besuchen durften, ist noch nicht geklärt.