Alarmierender Bericht: Luftverschmutzung tötet jährlich 1.200 junge Menschen in Europa
Mo., 24. Apr. 2023

Ein Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA), der am Montag veröffentlicht wurde, besagt, dass jedes Jahr mehr als 1.200 Kinder und Jugendliche in Europa aufgrund von Luftverschmutzung sterben.
Die EUA mit Sitz in Kopenhagen betont, dass Kinder besonders anfällig für Luftverschmutzung seien, vom Mutterleib bis zum Erwachsenenalter.
Die Studie untersuchte 30 Länder, einschließlich der 27 EU-Mitgliedstaaten.
Es wurde jedoch nicht berücksichtigt, dass die Gesamtzahl der Todesfälle durch Luftverschmutzung noch höher sein könnte, da große Industrienationen wie Russland, die Ukraine und das Vereinigte Königreich nicht einbezogen wurden.
Obwohl die Zahl der vorzeitigen Todesfälle in dieser Altersgruppe im Vergleich zur jährlich geschätzten Gesamtzahl für die europäische Bevölkerung gering ist, bedeutet dies laut EUA einen Verlust an Zukunftspotenzial.
Die Todesfälle in jungen Jahren gehen auch mit einer erheblichen Belastung durch chronische Krankheiten einher, sowohl in der Kindheit als auch im späteren Leben.
Eine hohe Luftverschmutzung führt auch zu einer höheren Rate von Asthma, von dem bereits 9% der Kinder und Jugendlichen in Europa betroffen sind, sowie zu einer verminderten Lungenfunktion, Atemwegsinfektionen und Allergien.
Die EUA erklärte, dass die Werte mehrerer wichtiger Luftschadstoffe in vielen europäischen Ländern, insbesondere in Mittelosteuropa und Italien, hartnäckig über den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegen.
Die EUA schätzt, dass im vergangenen Jahr 97% der städtischen Bevölkerung in den untersuchten Ländern einer Luft ausgesetzt waren, die nicht den WHO-Empfehlungen entsprach.
Die EUA betont, dass die Emissionen aus Verkehr, Industrie und Heizung reduziert werden müssen.
Eine praktische Lösung, die den Kindern kurzfristig zugute kommen soll, ist die Verbesserung der Luftqualität in der Umgebung von Schulen durch mehr Grünflächen.
Wochenblitz Tipp: Sie können dazu beitragen, die Luftverschmutzung in Ihrer Gemeinde zu reduzieren, indem Sie auf alternative Verkehrsmittel wie Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.
Auch der Wechsel zu erneuerbaren Energien in Ihrem Haushalt kann einen Beitrag leisten.
Informieren Sie sich über staatliche Förderprogramme und Möglichkeiten zur Reduzierung Ihrer CO2-Emissionen.
Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Luftqualität zu verbessern und die Gesundheit unserer Kinder zu schützen 🙏