Als Tourist in Thailand: Sind Glücksspiele legal?
Mi., 02. Feb. 2022

Thailand ist für viele Deutsche ein beliebtes Reiseziel, hier finden sich atemberaubende Strände, kulturelle Schätze, einzigartige Landschaften und hervorragendes Essen. Für Touristen ergeben sich daraus auch diverse Unterschiede zur westlichen Welt, denn selbstverständlich ist Asien anders geprägt als Europa. Welchen Einfluss dies auf das Glücksspiel hat, zeigt dieser Ratgeber.
Ist Glücksspiel legal?
In Thailand ist legales Casino-Glücksspiel nicht möglich, denn über den Glücksspielakt 2478 wurden diese im Jahr 1935 verboten. Legal sind dagegen Wetten in Bezug auf den Pferderennsport oder auch die staatliche Lotterie. Die klassischen Karten- und Wettspiele wie Roulette finden sich in Thailand dennoch häufig – zumeist handelt es sich aber um illegale Angebote. Als Tourist sollte eine solche Räumlichkeit ebenfalls nicht betreten werden.
Wie ist das Spielen in Thailand dennoch legal möglich?
Es bestehen auch weiterhin zwei Möglichkeiten, um im Urlaub spielen zu können. Die eine Möglichkeit ist, für einen Tagesausflug in ein Nachbarland (Laos oder Kambodscha) zu reisen oder auf ein Online-Angebot umzusteigen.
Online-Angebote
Damit trotz des Verbotes gespielt werden kann, könnte auf ein Online-Angebot zurückgegriffen werden. Diese Möglichkeit hat jeder Tourist, welcher über ein Smartphone verfügt. Hiermit kann auf die entsprechenden Angebote zurückgegriffen werden, welche im Ausland ansässig sind, denn die thailändische Regierung stellt entsprechend keine Casinolizenzen zur Verfügung.
Wenn auf einen deutschen Glücksspielanbieter zurückgegriffen werden soll, dann könnte die Möglichkeit bestehen, dass der Anbieter den Seitenaufruf nicht ermöglicht (durch das sogenannte Geoblocking). Durch einen VPN-Dienst (Virtual Private Network) kann diese Sperre aber umgangen werden.
Eine VPN-Software kann für iOS und Android geladen werden, diese ermöglichen es, dass der Standort in ein anderes Land verlagert wird. Ein Geoblocking ist entsprechend nicht mehr möglich.
Tagesausflüge
Ein Tagesausflug in die Grenzregionen wäre ebenfalls eine Möglichkeit, wobei sich Laos und Kambodscha hierfür anbieten würde. Diese zwei Länder gelten gar als „Spielerparadies“. Sollte der Urlaub in Bangkok verbracht werden, dann empfiehlt sich die Stadt Poipet (Provinz Banteay Meanchey). Die Fahrt würde etwa 2,5 Stunden in Anspruch nehmen.
Eine Alternative ist Laos mit „Savan Vegas“, sozusagen das asiatische Pendant zu Las Vegas. Hier fühlen sich die Spieler teilweise gar so, als würden sie sich in Las Vegas aufhalten. Die Wettangebote sind hier äußerst umfangreich. Eine Anreise via Flugzeug ist zu empfehlen, denn der Flug vom Don Muang nach Nakhon Phanom ist günstig zu buchen. Vom Flughafen aus müsste eine Taxifahrt mit einer Dauer von bis 1,5 Stunden eingeplant werden.
Glücksspiel in Thailand blüht auf
Das Land hat strenge Regeln in Bezug auf das Glücksspiel, aber dennoch hat das Land etwa 30,4 Millionen Glücksspieler, davon sind etwa 733.000 Menschen im Alter zwischen 15 und 18, der gesamte Einsatz liegt bei circa 10,2 Milliarden Baht. Die Studie offenbart ein massives Problem, hieraus werden sich auch künftige Maßnahmen gegen das Glücksspiel stützen.
Das Verbot hat jedoch auch einen religiösen Hintergrund. In Thailand herrscht zwar Religionsfreiheit, aber der König des Landes muss per Gesetz Buddhist sein, denn über 90 Prozent der Einwohner sind ebenfalls Buddhisten.
Ziel eins buddhistischen Lebens ist, dass ein achtsames Leben geführt werden muss, dies befindet sich nicht im Einklang mit dem Glücksspiel. Es kann nämlich zur Kriminalität, finanziellen Problemen und Abhängigkeit führen.