Anführer der Terror-Organisation "Islamischer Staat" vom türkischen Geheimdienst "erfolgreich neutralisiert"
Di., 02. Mai 2023

Syrien / Türkei — Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat am Sonntag erklärt, der türkische Geheimdienst habe den Anführer des Islamischen Staates, Abu Hussein al-Qurashi, in Syrien getötet.
“Diese Person wurde gestern im Rahmen einer Operation des türkischen Geheimdienstes in Syrien neutralisiert”, sagte Erdogan in einem Interview mit dem Fernsehsender TRT.
Erdogan sagte, der Geheimdienst habe Kuraschi seit langem verfolgt.
Syrische lokale und Sicherheitsquellen berichteten, die Razzia habe in der nordsyrischen Stadt Jandaris stattgefunden, die von den von der Türkei unterstützten Rebellengruppen kontrolliert wird und zu den am stärksten betroffenen Orten des Erdbebens vom 6. Februar gehörte, das sowohl die Türkei als auch Syrien erschütterte.
Die Syrische Nationale Armee, eine Oppositionsgruppe, die in dem Gebiet Sicherheitskräfte stationiert hat, gab nicht sofort eine Stellungnahme ab.
Nach Angaben eines Anwohners kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag am Rande von Jandaris zu Zusammenstößen, die etwa eine Stunde lang andauerten, bevor die Anwohner eine große Explosion hörten.
Später wurde das Gebiet von Sicherheitskräften eingekreist, um zu verhindern, dass sich jemand dem Gebiet nähert.
Der IS wählte al-Qurashi im November 2022 zu seinem Anführer, nachdem der vorherige IS-Anführer bei einer Operation im Süden Syriens getötet worden war.
Der Islamische Staat übernahm 2014 weite Teile des Irak und Syriens und sein damaliges Oberhaupt Abu Bakr al-Baghdadi rief ein islamisches Kalifat in einem Gebiet aus, in dem Millionen Menschen lebten.
Der IS verlor jedoch seinen Einfluss auf das Gebiet, nachdem die von den USA unterstützten Streitkräfte in Syrien und im Irak sowie die von Iran, Russland und verschiedenen paramilitärischen Gruppen unterstützten syrischen Streitkräfte gegen ihn vorgegangen waren.
Die verbliebenen Tausenden von Kämpfern haben sich in den letzten Jahren meist im abgelegenen Hinterland beider Länder versteckt, sind aber immer noch in der Lage, große Anschläge zu verüben.
Die von den USA geführte Koalition und ein von Kurden geführtes Bündnis, die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF), führen nach wie vor Razzien gegen IS-Terroristen in Syrien durch.
In einigen Fällen wurden hochrangige IS-Terroristen ins Visier genommen, die sich in Gebieten versteckt hielten, in denen die Türkei einen großen Einfluss hat.