ASEAN will Richtlinien für künstliche Intelligenz erlassen
Sa., 17. Juni 2023

Singapur — Südostasiatische Länder arbeiten an Richtlinien für die Verwaltung und Ethik von künstlicher Intelligenz (KI), die der boomenden Technologie “Leitplanken” auferlegen sollen, so fünf Beamte mit direkter Kenntnis der Angelegenheit gegenüber Reuters.
Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt beeilen sich, Vorschriften für den Einsatz generativer KI zu entwerfen, die Texte und Bilder erstellen kann und sowohl Begeisterung als auch Ängste hinsichtlich ihres Potenzials zur Umgestaltung einer breiten Palette von Branchen hervorruft.
Die Minister der 10 Mitglieder des Verbands Südostasiatischer Nationen (Asean) einigten sich im Februar auf die Notwendigkeit, einen Asean-“KI-Leitfaden” für die Region mit ihren 668 Millionen Einwohnern zu entwickeln, aber über Einzelheiten der Diskussionen unter den regionalen Entscheidungsträgern wurde bisher nicht berichtet.
Hochrangige regionale Beamte sagten, dass der so genannte Asean Guide on AI Governance and Ethics (ASEAN-Leitfaden für KI-Governance und ‑Ethik) Gestalt annehme und versuchen werde, die wirtschaftlichen Vorteile der Technologie mit ihren zahlreichen Risiken in Einklang zu bringen.
“Der Entwurf ist im Gange und könnte gegen Ende des Jahres fertiggestellt werden, bevor er von den ASEAN-Mitgliedern gebilligt wird”, sagte ein Beamter gegenüber Reuters.
Ein anderer Beamter sagte, es könnte auf dem Treffen der Minister für digitale Angelegenheiten der ASEAN Anfang nächsten Jahres bekannt gegeben werden.
Ein Sprecher des singapurischen Ministeriums für Kommunikation und Information sagte, dass das Land als Vorsitzender des Treffens 2024 mit anderen ASEAN-Staaten zusammenarbeiten werde, um einen “ASEAN-Leitfaden für KI-Governance und Ethik” zu entwickeln, der als praktischer und umsetzbarer Schritt zur Unterstützung des vertrauenswürdigen Einsatzes verantwortungsvoller und innovativer KI-Technologien in ASEAN dienen wird.
Die Quellen lehnten es ab, sich weiter dazu zu äußern, wie der KI-Leitfaden aussehen würde, da sich die Diskussionen noch in einem frühen Stadium befinden und der Prozess der ASEAN vertraulich ist.
Die Quellen, zu denen Beamte aus drei südostasiatischen Ländern gehören, wollten nicht genannt werden, da sie nicht befugt waren, mit den Medien zu sprechen.
Der Vorstoß der ASEAN zur Festlegung von Richtlinien für künstliche Intelligenz kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Europäische Union und die Vereinigten Staaten voraussichtlich in wenigen Wochen einen Entwurf für einen freiwilligen Verhaltenskodex für künstliche Intelligenz veröffentlichen werden.
Der Kodex würde noch vor dem bahnbrechenden KI-Gesetz der EU in Kraft treten, an dem noch gefeilt wird.
Wie ihre Amtskollegen in Europa und den USA haben auch die politischen Entscheidungsträger der Region ihre Besorgnis über das Potenzial der KI zur Industrialisierung von Fehlinformationen zum Ausdruck gebracht.
Singapurs Infocomm Media Development Authority warnte im Juni in einem Forschungspapier vor der Gefahr von “Halluzinationen”, wenn generative KI mit überzeugender Sicherheit fiktive Inhalte produziert.
Der Stadtstaat steht an der Spitze der KI-Strategie in der Region und leitet die Gespräche zur Erstellung des KI-Leitfadens, wie drei Quellen berichten.