Café eröffnen
So., 05. Dez. 2021
Coffee-to-Go Becher bedrucken und Businessplan schreiben
Ein eigenes Café zu eröffnen ist ein großer Schritt. Mit einer guten Planung ist es jedoch absolut machbar und kann neue Welten eröffnen. Schließlich ist Kaffee ein äußerst beliebtes Getränk und kommt wohl auch in den nächsten Jahrzehnten nicht aus der Mode. Wenn auch Sie auf diesen Erfolgszug aufspringen und Ihr eigenes Café eröffnen möchten, haben wir hier noch einige hilfreiche Tipps, welche Schritte Sie dabei auf keinen Fall vergessen sollten.
Die richtige Location finden
Ein funktionierendes Geschäft hängt immer auch von der richtigen Location ab. Gerade bei einem Café ist dies der Fall. Schließlich kommen hier sowohl Stammgäste als auch Laufkunden zusammen, um Ihren Chai Latte, einen Cappuccino, Americano oder Espresso zu trinken und ein Stück Kuchen zu essen. Die Location für ein gut laufendes Café sollte daher ruhig genug gelegen sein, dass Gäste Ihren Kaffee oder Tee bei gemütlichen Gesprächen trinken können, dennoch aber auch zentral genug gelegen, dass einige Kunden auf dem Weg zur Arbeit schnell Ihren Coffee-to-go Becher auffüllen können.
Businessplan schreiben und Budgetplanung
Wer ein eigenes Café eröffnen möchte, sollte möglichst früh einen Plan dafür bereit halten. Und dieser beinhaltet neben einem ausführlichen Businessplan auch eine gut kalkulierte Budgetplanung und eine Strategie für Werbekampagnen und ‑ausgaben. Bedenken Sie bei Ihrer Budgetplanung neben den Fixkosten wie Miete und Strom auch bereits kleine Ausgaben wie Coffee-to-go Becher mit Logo Ihres Cafés, Servietten und Deko. Dies hilft später dabei, möglichst gut zu wirtschaften und so schneller Gewinne zu erzielen. Weitere Tipps für den Budgetplan einer Caféeröffnung finden Sie hier.
Coffee-to-Go Becher bedrucken und die Werbetrommel rühren
Haben Sie Ihre Kosten kalkuliert, geht es bereits an die Eröffnung selbst. Oder besser gesagt: Vorher geht es erst einmal ans Marketing und an die Vorbereitungen einer Eröffnung. Denn schließlich sollen mögliche Neukunden bestenfalls bereits VOR der Eröffnung ihres Cafés wissen, dass dieses bald aufmacht. Auch kleine Dinge wie Deko, Mobiliar und natürlich Zutaten für Gebäck und Kaffee sollten in dieser frühen Phase bereits vorbereitet und bestellt werden. Wenn Sie damit zu lange warten, kann es nämlich schlimmstenfalls passieren, dass Sie bei der Eröffnung wegen Lieferverzögerungen ohne Kaffeetassen oder Stühle dastehen. Also einfach online die bereits oben erwähnten Coffee-to-go Becher bedrucken lassen, Tische und Stühle aussuchen, bestellen und aufbauen und alles bereits so vorbereiten, als wäre die Eröffnung am Folgetag.
Die Konkurrenz ganz genau beobachten
In dieser Vorbereitungsphase, ebenso wie auch später, wenn Ihr Café erst einmal offen ist, sollten Sie Ihre Konkurrenz ganz genau beobachten. Denn hier bekommen Sie wertvolle Tipps, was funktioniert und was nicht, wie hoch die Preise in Ihrer Umgebung sein dürfen und welches Klientel zu Ihrer Zielgruppe werden könnte. Hierbei gilt: Je geografisch näher und thematisch ähnlicher der Konkurrent, desto genauer sollten Sie ihn beobachten. Versuchen Sie dabei jedoch nicht, einen Konkurrenzkampf zu beginnen und Ihrer Konkurrenz in der Nachbarschaft Kunden wegzuschnappen. Bleiben Sie einfach aufmerksam und füllen Sie Lücken, die Ihnen bei Ihren Mitstreitern auffallen.
Mitarbeiter einstellen
Ob Sie direkt am Anfang Mitarbeiter wie Servicekräfte, Barista oder auch einen Steuerberater oder Buchhalter einstellen, hängt von der Größe Ihres Cafés und Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. In Ihrer Budgetplanung sollte diese Überlegung bereits vorkommen, ebenso wie die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten, lokalen Stipendien und anderen finanziellen Hilfen für Ihre Caféeröffnung. Bedenken Sie bei dieser Überlegung auch, dass Sie sich jederzeit vergrößern können. Fangen Sie also ruhig mit einer Mindestbelegung an und stellen Sie später weitere Mitarbeiter ein, wenn Ihr Geschäft gewachsen ist und sich Ihre Einnahmen stabilisiert haben. So müssen Sie hinterher niemanden entlassen und können einfach die Planung flexibel anpassen.
Positiv bleiben
Als letzten Tipp raten wir Ihnen, gerade zu Anfang nicht zu schnell die Flinte ins Korn zu werfen – selbst wenn einmal nicht alles so läuft, wie Sie es sich erhofft hatten. Eine Caféeröffnung ist ein großer Schritt, der mit Höhen und Tiefen kommt. Gerade, wer von einem Angestelltenverhältnis in die Selbstständigkeit und ins Unternehmertum wechselt, wird unter Umständen hier und da auf Hindernisse stoßen. Atmen Sie einfach tief durch, lassen Sie Ihre Coffee-to-go Becher bedrucken und verfolgen Sie Ihren Traum vom eigenen Café. Wir glauben an Sie.