China: Zahlung für russisches Gas in Rubel und Yuan
Mi., 07. Sept. 2022

Peking — Der russische Energieriese Gazprom hat nach eigenen Angaben ein Abkommen mit China unterzeichnet, wonach die Zahlungen für Gaslieferungen nach China künftig in Yuan und Rubel statt in US-Dollar erfolgen sollen. Dies ist ein Zeichen für die sich erwärmenden Beziehungen zwischen Peking und Moskau, das von westlichen Sanktionen betroffen ist.
“Der neue Zahlungsmechanismus ist eine für beide Seiten vorteilhafte, zeitnahe, zuverlässige und praktische Lösung”, wurde Gazprom-Chef Alexej Miller in einer Erklärung nach einem Videokonferenztreffen mit dem Chef des chinesischen Ölkonzerns CNPC, Dai Houliang, zitiert.
Miller fügte hinzu, dass dies “die Berechnungen vereinfachen” und “ein hervorragendes Beispiel für andere Unternehmen werden” werde.
Miller informierte seinen chinesischen Amtskollegen über den “Stand der Arbeiten am Projekt für Gaslieferungen über die ‘Ostroute’ — die Gaspipeline ‘Power of Siberia’ ”, die das russische und das chinesische Gasnetz miteinander verbindet, heißt es in der Gazprom-Erklärung.
Gazprom nannte keine weiteren Einzelheiten zu dem System und sagte auch nicht, wann die Zahlungen von Dollar auf Rubel und Yuan umgestellt werden.
Die Umstellung ist Teil des Bestrebens, die Abhängigkeit Russlands vom US-Dollar, Euro und anderen Hartwährungen zu verringern, die durch die westlichen Sanktionen als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine noch verstärkt wurde.
In letzter Zeit bemüht sich Russland um den Aufbau engerer Wirtschaftsbeziehungen zu China und anderen nicht-westlichen Ländern.
Anfang des Jahres zwang der russische Präsident Wladimir Putin europäische Kunden, Rubelkonten bei der Gazprombank zu eröffnen und in russischer Währung zu zahlen, wenn sie weiterhin russisches Gas beziehen wollten. Einige Unternehmen und Länder, die sich nicht an die Vereinbarung hielten, wurden von den Lieferungen abgeschnitten, was die Energiepreise in die Höhe trieb.
Der Kreml hat erklärt, dass die russischen Gaslieferungen nach Europa erst dann wieder aufgenommen werden, wenn die westlichen Sanktionen gegen Moskau aufgehoben werden.
Am Vorabend der Invasion unterzeichnete Russland eine bahnbrechende Verlängerung seiner Gaslieferungen an China im Wert von 37,5 Milliarden Dollar.
Die Gaslieferungen nach China über die 3.000 km lange Power of Siberia-Gaspipeline werden Ende 2019 aufgenommen.
Putin lobte den Schritt als “wahrhaft historisches Ereignis, nicht nur für den globalen Energiemarkt, sondern vor allem für uns, für Russland und China”.
Der Energieriese teilte mit, dass das Gas aus dem unterentwickelten Kovykta-Feld “noch vor Ende des Jahres” durch die Power of Siberia-Pipeline fließen wird, was eine “Erhöhung des Volumens der Gaslieferungen nach China im Jahr 2023” ermöglicht.