Deutsche Drohnen für die Ukraine
Mi., 03. Aug. 2022

Kiew — Das Verteidigungsministerium der Ukraine hat sich für die deutschen Vector-Drohnen von Quantum-Systems entschieden. Die Lieferung zur militärischen Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte wird aus deutschen Mitteln für den Aufbau von Sicherheitskapazitäten finanziert
Der Münchner Drohnenhersteller Quantum-Systems hat von der Ukraine einen Auftrag über die Lieferung von Aufklärungsdrohnen erhalten.
Ein Teil der bestellten Drohnen ist bereits in der Ukraine im Einsatz.
Die Lieferung des größeren Teils der bestellten Menge befindet sich noch in der Vorbereitungs- und Bearbeitungsphase und wird nach der Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte und Drohnenpiloten erfolgen.
Die Einzelheiten der Modalitäten und der Logistik werden in enger Abstimmung zwischen den beteiligten Partnern geklärt.
Die Ausbildung für den Einsatz der Vector-Aufklärungsdrohne dauert in der Regel nicht länger als vier Tage.
Aus Sicherheitsgründen werden bis zur Übergabe keine weiteren Details über die Menge und den Zeitpunkt der Lieferungen bekannt gegeben.
Florian Seibel, Gründer und Geschäftsführer von Quantum-Systems, selbst 16 Jahre lang bei der Bundeswehr im Einsatz, auch als Heeresflieger, zur aktuellen Situation:
“Es ist mir wichtig, die ukrainische Armee mit einem System beliefern zu können, das sie bei der Verteidigung ihres Landes unterstützt.
Aufgrund des Notstandes vor Ort und dank der Unterstützung des Bundesverteidigungsministeriums konnten wir den Auftrag aus der Ukraine sehr schnell bedienen und realisieren.
Dies gilt nicht nur für die Finanzierung, sondern auch für die Koordination der Ausbildungsleistungen und die Ausfuhrgenehmigung.
Die Solidarität mit der Ukraine und die Verteidigung unserer gemeinsamen demokratischen Werte haben zu einem wesentlich schnelleren Verfahren geführt, als dies normalerweise der Fall wäre.”
—
Die Hightech-Drohne Vector entspricht dem Anforderungsprofil der ukrainischen Armee für die Luftaufklärung.
Sie fliegt nahezu geräuschlos und liefert über eine verschlüsselte Datenverbindung hochauflösende Videobilder aus der Luft, die zu einer genauen Lageerkennung beitragen.
Die Vector-Langstreckenaufklärungsdrohne ist zudem mit modernster digitaler Konnektivität ausgestattet, um in Echtzeit mit anderen Systemen zu kommunizieren und eine erhöhte Kampfleistung für das gesamte Netzwerk zu erreichen.