Deutschland: Afrikas Gesundheitschef wirft Bundesgrenz-Polizei Rassimsus vor
Mo., 17. Okt. 2022

Frankfurt — Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach sagte am Sonntag, dass die Behörden nach einer Beschwerde des amtierenden Direktors des Afrikanischen Zentrums für Seuchenkontrolle und ‑prävention, Ahmed Ogwell, der die Grenzkontrollen am Frankfurter Flughafen des Rassismus beschuldigte, versuchen werden, die Ereignisse zu klären.
Ogwell, der am Samstag zu einem Weltgesundheitsgipfel in Berlin in Deutschland eintraf, sagte zunächst, er wolle aufgrund der Behandlung, die er erfahren habe, wieder nach Hause zurückkehren. Lauterbach sagte jedoch am Sonntag, Ogwell sei in Berlin und bereit, an dem Gipfel teilzunehmen.
“Was genau am Frankfurter Flughafen schief gelaufen ist, wird gerade geklärt”, twitterte Lauterbach am Sonntag und fügte hinzu, dass man sich sofort um den Vorfall am Flughafen gekümmert habe.
Er bezeichnete Ogwell als einen “wichtigen Wissenschaftler aus Afrika”.
—
Was geschah mit Ogwell am Flughafen?
Ogwell beschuldigte am Samstag das Einwanderungspersonal am Frankfurter Flughafen, ihn schlecht behandelt zu haben.
Er sagte, “sie dachten, dass ich illegal bleiben will”.
Auf seinem Twitter-Account drückte Ogwell seine Verärgerung aus und erklärte, er sei nicht mehr sicher, ob er am Weltgesundheitsgipfel in Berlin teilnehmen könne.
Die für den Frankfurter Flughafen zuständige Abteilung der Bundespolizei wies Ogwells Vorwürfe unterdessen zurück.
Die Behörde erklärte auf Twitter, dass es sich bei den Verfahren, denen Ogwell unterzogen wurde, um “standardisierte Einreisekontrollen für einen visumspflichtigen Drittstaatsangehörigen” handelte.
“Trotz des unkooperativen Verhaltens des Reisenden dauerte die Einreisebefragung und die notwendige Durchsuchung nur vier Minuten und wurde in jeder Hinsicht rechtmäßig durchgeführt”, so die Bundespolizei.
Kurz nachdem Ogwell seine Tweets gepostet hatte, reagierte der Twitter-Account des Frankfurter Flughafens mit einer Entschuldigung.
Sie betonten, dass “wir als internationaler Flughafen alle Passagiere willkommen heißen und keine Form von Diskriminierung oder Rassismus tolerieren.”
Der Frankfurter Flughafen stand bereits in der Vergangenheit im Mittelpunkt von Vorwürfen über rassistische Kontrollen.