Deutschland: Frau Fotografiert erstmals den Wolfsmensch aus dem Harz (Video)
Mo., 28. Aug. 2023

Im Herzen des Harzgebirges, einer Region bekannt für seine dichten Wälder und alten Legenden, ranken sich immer wieder Geschichten um geheimnisvolle Wesen.
- Eines dieser Mysterien, der “Wolfsmensch”, hat erneut die Schlagzeilen erobert, dank eines faszinierenden Fotos, das von einer mutigen Wanderin aufgenommen wurde.
- Die Geschichte des “Wolfsmenschen” ist längst kein Unbekannter mehr, denn immer wieder tauchten in den letzten Jahren Berichte über eine mysteriöse Kreatur in den Wäldern des Harzes auf.
- Ähnlich den Mythen von Bigfoot, Yeti oder Nessie in anderen Teilen der Welt, fasziniert die Vorstellung von unentdeckten Lebewesen auch die Menschen hierzulande.
- Eine Wendung in dieser Legende kommt nun durch das außergewöhnliche Foto zustande, das einen vermeintlichen Blick auf den “Wolfsmenschen” gewährt.
- Die Aufnahme zeigt eine Gestalt, die anscheinend nackt und mit einem langen Stock in der Hand auf dem Waldboden hockt.

Dieses Bild wurden der “Bild” Yeitung von Gina Weiss (31) übermittelt, einer mutigen Frau, die den Moment festhielt, als sie mit ihrem Freund die Große Sandhöhle besuchte.
(Video folgt weiter unten)
“Es war am vergangenen Dienstagabend gegen 18.30 Uhr, als wir die Sandhöhlen erreichten und den Wolfsmenschen sahen. Er stand oben auf einer der Höhlen, mit einem langen Holzstock in der Hand, ähnlich einer Lanze”, berichtete Gina Weiss über die Begegnung.
Der “Wolfsmensch” verhielt sich während der etwa zehnminütigen Begegnung schweigend, doch die Anwesenheit der mysteriösen Kreatur ließ das Paar nicht los.
Das Verhalten und Erscheinungsbild erinnerte Weiss an einen “Steinzeitmensch wie aus dem Geschichtsbuch”, der schmutzig wirkte und etwa Mitte 40 schien.
Doch die Faszination um den “Wolfsmenschen” reicht über bloße Neugier hinaus.
In anderen Berichten wurde bereits im März 2023 eine potenzielle Waldbrandgefahr durch diesen mysteriösen Einsiedler thematisiert.
Ein Anruf bei der Polizei Blankenburg meldete nicht nur die Anwesenheit des “Wolfsmenschen” im Waldgebiet Heers, sondern auch eine “Flamme”.
Es wird vermutet, dass der “Wolfsmensch” mit seinen offenen Feuerstellen regelmäßig eine Gefahr für Waldbrände darstellt.
Der MDR berichtete, dass bereits seit einigen Jahren rudimentäre Behausungen und Feuerstellen im Wald bei Blankenburg gefunden wurden, die dem “Wolfsmenschen” zugeordnet werden.
MDR Video Link: https://www.instagram.com/p/CqsNFtdAnnI/

Die Frage nach seiner Identität und Herkunft bleibt jedoch weiterhin unbeantwortet, und die Legende des “Wolfsmenschen” im Harz bleibt ein faszinierendes Rätsel, das die Fantasie der Menschen beflügelt.
Mit dem jüngsten Foto wird dieses Mysterium jedoch noch intensiver, denn es fängt einen seltenen Moment ein, in dem der “Wolfsmensch” in seiner vermeintlichen natürlichen Umgebung festgehalten wurde.
Während Wissenschaftler und Forscher weiterhin versuchen, die Wahrheit hinter dieser Legende zu enthüllen, bleibt der “Wolfsmensch” vorerst ein Symbol für das Unerklärliche und die Magie der unberührten Natur des Harzgebirges.