"Heldentat" gegen Letzte Generation - Zu zweit gegen wehrlosen Rollstuhlfahrer (Video)
Fr., 25. Aug. 2023

Deutschland — In Regensburg gerät die Klimadebatte buchstäblich auf die Straße.
- Die Klima-Gruppierung “Letzte Generation”, bekannt für ihre eindrucksvollen Aktionen, hat erneut die Öffentlichkeit aufgerüttelt.
- Es standen wieder Straßenblockaden im Zentrum der Proteste, wodurch der Verkehr in der Stadt Regensburg spürbar beeinträchtigt wurde.
- Bei der jüngsten Aktion eskalierte die Situation jedoch, als zwei Autofahrer den Rollstuhlfahrer Matthias S. unsanft von der Straße zerrten.
- Diese körperlichen Übergriffe gegen Aktivisten zeigen, dass die Fronten im Klimadebatten-Konflikt verhärtet sind.
- Das Video dieser Szene, das von einem Mitglied der „Letzten Generation“ gefilmt wurde, ging viral und führte zu heftigen Diskussionen in den sozialen Medien.
- Der Rollstuhlfahrer gewann den Kampf übrigens.
- Denn nachdem die beiden “BMW Helden” in ihr Auto wieder einstiegen und endlich losfahren wollten fuhr der Rollstuhlfahrer einfach wieder an seinen ursprünglichen Protestplatz und hinderte sie abermals.
- Daraus lernen wir: Muskelkraft ohne Gehirn nützt nichts 🙏
- Video Link: https://twitter.com/AufstandLastGen/status/1693633131079708842

Die Polizei in Regensburg hatte ihre Hände voll zu tun.
Bei den Straßenblockaden wurden zwölf Aktivisten in Gewahrsam genommen.
Während fünf nach kurzer Zeit wieder freigelassen wurden, mussten die restlichen sieben eine Nacht in Arrestzellen verbringen.
Die Präventivhaft, die nur in Bayern möglich ist, wurde verhängt, um weitere angekündigte Straftaten zu verhindern.
Die Straßenblockaden und die damit verbundenen Reaktionen zeigen, wie angespannt die Lage in der Klimadebatte ist.
Während viele die Anliegen der “Letzten Generation” unterstützen und verstehen, gibt es auch eine wachsende Anzahl von Menschen, die mit den Protestmethoden nicht einverstanden sind.
Was jedoch unbestreitbar ist: Die “Letzte Generation” hat es geschafft, die Klimaproblematik fest in der öffentlichen Debatte zu verankern.
Die kommenden Wochen und Monate werden zeigen, ob und wie Regierung, Industrie und die allgemeine Öffentlichkeit auf diese dringenden Forderungen reagieren werden.
