Deutschland: Höchste Inflation seit 70 Jahren
Mi., 04. Jan. 2023

Berlin — Deutschland hat die höchste jährliche Inflation seit mehr als 70 Jahren verzeichnet. Dies geht aus vorläufigen Daten hervor, die am Dienstag vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wurden.
Steigende Energie- und Lebensmittelpreise aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine führten dazu, dass die Inflation im Jahr 2022 7,9 Prozent erreichte.
Das letzte Mal, dass die jährliche Inflation in der Nähe dieses Niveaus lag, war 1951, als sie zu Beginn des Wirtschaftsbooms der Nachkriegszeit bei 7,6 Prozent lag.
Im Jahr 2021 lag die jährliche Inflation bei 3,1 Prozent.
Die vorläufigen Daten zeigen, dass sich die Inflation im Dezember etwas verlangsamt hat und im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 8,6 Prozent lag, da einmalige staatliche Zahlungen zur Unterstützung der Verbraucher bei der Bezahlung ihrer Heizungs- und Gasrechnungen wirksam wurden.
Im Oktober hatte die monatliche Inflation einen Rekordwert von 10,4 Prozent erreicht, bevor sie im November auf 10 Prozent zurückging.
Steigende Preise schmälern die Kaufkraft der Verbraucher.
Viele deutsche Gewerkschaften haben sich in den letzten Monaten erfolgreich für überdurchschnittliche Lohnerhöhungen eingesetzt, um die Auswirkungen der Inflation auszugleichen.
Unterdessen stieg die Zahl der Arbeitslosen in Europas größter Volkswirtschaft im Dezember leicht auf 2,45 Millionen oder 5,4 Prozent.
Das waren etwa 0,1 Prozentpunkte mehr als im November, obwohl ein solcher Anstieg zum Jahresende nicht ungewöhnlich ist, da die befristeten Verträge auslaufen.
Im Jahresdurchschnitt 2022 lag die Zahl der Arbeitslosen bei 2,42 Millionen, fast 200.000 weniger als 2021.