Deutschland: Manga-Comics boomen
Sa., 27. Aug. 2022

Berlin — Am 27. August wird in Deutschland der Manga-Tag gefeiert. Ein Blick darauf, wie japanische Comics wie Akira, Dragonball und Pokemon den europäischen Markt erobert haben.
Nach dem Vorbild des Comic-Tags, an dem Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz seit 2010 Comics verschenken, gibt es nun auch in Deutschland einen eigenen Manga-Tag.
Am Samstag, 27. August 2022, verschenken mehr als 720 Buchhandlungen in ganz Deutschland Manga-Comics — eine Aktion, die langfristig für Aufmerksamkeit und höhere Umsätze sorgen dürfte.
Manga-Boom vor und während der Pandemie
Manga sind in Deutschland der letzte Schrei.
Der Absatz der japanischen Comics, der schon vor der Pandemie mit 70 Millionen verkauften Exemplaren im Jahr 2005 beeindruckend war, stieg laut einer Fachzeitschrift im Jahr 2021 um 75 %.
Zwei deutsche Verlage, Carlsen und Egmont, dominierten zunächst den Markt. Inzwischen drängen auch die Verlage Kaze und Tokyopop sowie eine Reihe von Newcomern auf den Markt.

Manga-Comics sind keine Nische auf dem Buchmarkt.
Im Jahr 2014 hat die Leipziger Buchmesse die Manga Comic Con ins Leben gerufen, die schon vor der Pandemie viele Besucher aus der bunten Cosplay-Gemeinde anlockte.
Neue Leserschaft
Die Szene in Europa, die von franko-belgischen Comics dominiert wurde, beäugte die Manga-Veröffentlichungen einst mit Skepsis.
Inzwischen hat sich das Blatt jedoch gewendet. Die europäische Comic-Tradition im Stile von Herge und Uderzo hat zwar nicht an Attraktivität verloren, aber die Comics insgesamt haben eine Aufwertung erfahren.
Manga-Comics haben eine völlig neue Leserschaft erschlossen, vor allem Mädchen und junge Frauen.
Der Austausch zwischen der japanischen und der europäischen Zeichentradition hat sich als sehr kreativ erwiesen — der verstorbene Jiro Taniguchi vermischte die Stile erfolgreich in Werken wie “Distant Neighborhoods”, das 2010 in einem französisch-belgischen Live-Action-Film adaptiert wurde.
Deutschland ist nach Frankreich und Italien der drittgrößte Markt für Comics in Europa.
Und der Boom wird vermutlich so schnell nicht enden.
