Deutschland sagt 67 Milliarden Euro für Energieunternehmen zu
Mi., 14. Sept. 2022

Berlin — Deutschland hat 67 Milliarden Euro an Finanzmitteln zugesagt, um Versorgungsunternehmen zu unterstützen, die mit steigenden Energiepreisen zu kämpfen haben, berichtete die Financial Times am Dienstag und unterstrich damit die Besorgnis in Europa über Insolvenzen, die auf die gesamte Region übergreifen könnten.
Die staatliche deutsche Förderbank KfW wird in der Lage sein, Milliarden von Euro in Form von Kreditbürgschaften und Liquiditätshilfen für Energieunternehmen bereitzustellen, sagten Beamte gegenüber der FT.
Das Geld wird aus dem COVID-19-Rettungsfonds umgeschichtet, der 2020 eingerichtet wurde, um Unternehmen dabei zu helfen, Insolvenzen abzuwenden, da sie aufgrund von Schließungsmandaten gezwungen waren, ihre Geschäftstätigkeit einzustellen.
Die europäischen Gasimporteure sind gezwungen, höhere Preise zu zahlen, da Russland seine Erdgaslieferungen nach Europa reduziert hat.
Der Kreml erklärte kürzlich, Russland werde die Gaslieferungen durch die Nord Stream 1‑Pipeline erst dann wieder aufnehmen, wenn der “kollektive Westen” die Sanktionen gegen Moskau wegen seines Einmarsches in der Ukraine aufhebt.
Die Nord Stream 1‑Pipeline verläuft unter der Ostsee hindurch nach Nordostdeutschland.
Deutschland hat bereits Schritte unternommen, um den Energiesektor zu unterstützen.
Dem deutschen Versorgungsriesen Uniper wurde ein staatliches Rettungspaket in Höhe von 19 Milliarden Euro bewilligt, wie die FT berichtet, und der Gasimporteur VNG bat letzte Woche um staatliche Hilfe.
Anfang dieses Monats haben Schweden und Finnland laut Bloomberg Notliquiditätsfazilitäten in Höhe von 33 Milliarden Euro eingerichtet, um angeschlagene Versorgungsunternehmen bei der Bewältigung der turbulenten Energiemärkte zu unterstützen.
Die Energieminister der Europäischen Union werden am 30. September zu einer Dringlichkeitssitzung zusammentreten, um Vorschläge zu verabschieden, mit denen die steigenden Gas- und Strompreise in der Region eingedämmt werden sollen.