Deutschland: Tesla muss Autopilot-Funktionen ändern
Sa., 10. Sept. 2022

Berlin — Viele wissen nicht, dass die Autopilot-Funktionen von Tesla nicht überall gleich sind. Das liegt zum Teil an Teslas eigenem Ansatz, der sich auf Daten aus seiner Flotte stützt, um die Autopilot-Funktionen zu verbessern, und ein Großteil dieser Daten stammt aus Nordamerika, insbesondere aus Kalifornien.
Dies führt dazu, dass das System an einigen Orten besser funktioniert als an anderen.
Aber die Vorschriften hindern Tesla auch daran, einige seiner Autopilot-Funktionen in bestimmten Märkten einzusetzen, auch in Europa.
Jetzt wird Teslas Autopilot erneut von Vorschriften beeinträchtigt. Wie die Wirtschaftswoche berichtet, hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) “Auffälligkeiten” festgestellt.
Der Autohersteller soll die Probleme zwar mit einem Software-Update “teilweise” behoben haben, aber es gibt immer noch Probleme (übersetzt aus dem Deutschen):
In einer seit Anfang des Jahres laufenden Tesla-Untersuchung durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kann der Elektroautohersteller einen Teilerfolg verbuchen.
Nach Angaben eines KBA-Sprechers hat das KBA im Rahmen der Marktüberwachung Tests an Tesla-Fahrzeugen durchgeführt und dabei “Auffälligkeiten” festgestellt.
Diese seien inzwischen “vom Hersteller bereits teilweise behoben” worden.
Für die verbleibenden Probleme werden noch weitere Abhilfemaßnahmen geprüft und validiert”. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf dem Fahrerassistenzsystem (Tesla Autopilot”).
KBA-Präsident Richard Damm kommentierte die Situation. Er sagte, die Behörde warte auf Informationen von Tesla und werde gegebenenfalls einschreiten, wenn sie diese nicht erhalte:
“Wenn wir keine Informationen erhalten, können wir nicht ausschließen, dass die Systeme nicht regelkonform sind”.
Anfang des Jahres hatte das KBA Bedenken geäußert, dass die automatische Spurwechselfunktion von Tesla Autopilot in Europa als illegal angesehen werden könnte.
Dies ist nur das jüngste Beispiel dafür, dass das Autopilot- und Full-Self-Driving-Paket von Tesla unter dem Druck der Aufsichtsbehörden steht.
Das System wird derzeit von der NHTSA eingehend untersucht.