Deutschland unter Druck, der Ukraine schwere Waffen zu liefern
Mi., 12. Okt. 2022

Berlin — Der rasche Vormarsch der ukrainischen Streitkräfte im Nordosten des Landes hat den Druck auf Deutschland, die größte europäische Volkswirtschaft, erhöht, die Lieferung schwerer Waffen zu beschleunigen.
Der Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew, Vitali Klitschko, nutzte die Gelegenheit, um Berlin daran zu erinnern, dass westliche Waffen für den anhaltenden militärischen Erfolg seines Landes von entscheidender Bedeutung sind, und forderte die deutsche Führung auf, die Lieferung deutscher Kampfpanzer zu beschleunigen.
“Um unsere Soldaten besser zu schützen und auszurüsten, braucht die Ukraine jetzt dringend mehr Waffenlieferungen”, sagte Klitschko und bezog sich dabei speziell auf die deutschen Leopard-Panzer.
“Meine Bitte an die deutsche Regierung lautet: Liefern Sie, was Sie können, um die russischen Soldaten schnell aus unserem Land zu vertreiben”, sagte er.
Als Russland im Februar in die Ukraine einmarschierte, überraschte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz die Welt und sein eigenes Land mit der Ankündigung eines 100-Milliarden-Euro-Plans zur Aufrüstung Deutschlands und zur Lieferung von Waffen an die Ukraine, womit er ein jahrzehntealtes Tabu gegen Waffenlieferungen an das Ausland brach.
Sechs Monate später sind viele der Waffen, die Deutschland Kiew versprochen hat, immer noch nicht eingetroffen. Herr Scholz hat die Verzögerungen nicht vollständig erklärt und die bereits gelieferten deutschen Waffen nicht in der Öffentlichkeit bekannt gemacht.
Bei einem Besuch in Kiew am Samstag gab sich die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock unverbindlich, als ihr ukrainischer Amtskollege ausdrücklich nach Leopard-Panzern fragte.
“Je nachdem, wie sich die Lage vor Ort entwickelt, werden wir unsere Unterstützung weiter prüfen und gemeinsam mit unseren Partnern weitere Schritte besprechen”, sagte sie. “Ich weiß, dass die Zeit drängt. Die nächsten Wochen und Monate werden entscheidend sein.”
Doch am Sonntag, inmitten der erstaunlichen Erfolge der Ukraine auf dem Schlachtfeld, gab es Anzeichen dafür, dass die deutschen Bemühungen zur Unterstützung der Ukraine beschleunigt werden könnten.
“In dieser neuen Phase des Krieges braucht die Ukraine Waffen, die sie in die Lage versetzen, die von Russland gehaltenen Gebiete zu befreien und dauerhaft unter Kontrolle zu halten”, sagte Michael Roth, ein Abgeordneter der sozialdemokratischen Partei von Herrn Scholz und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag. “Dies wäre ohne die Lieferung moderner westlicher Waffen — auch aus Deutschland — nicht möglich gewesen.”