Deutschland: Wütende Autofahrer schlagen auf Klima-Aktivisten ein (Video)
So., 21. Mai 2023

Berlin — Aktivisten der “Letzten Generation” wurden in Berlin von Autofahrern gewaltsam angegriffen, als sie am Freitag erneut die Stadtautobahn blockierten.
Umweltschützer hatten sich in der Nähe der Ausfahrt Kurfürstendamm auf der Autobahn A100 festgeklebt.
Die Feuerwehr musste anrücken und mit großer Anstrengung und Geduld die Blockierer von der Straße entfernen.
Am Freitagmorgen zerrten und schlugen Autofahrer auf die Protestierenden ein, um sie davon abzuhalten, sich festzukleben, berichtete ein dpa-Fotograf.
(Aus ethischen Gründen zeigen wir nur eine Light-Version der Vorfälle)
Die Klimaaktivisten der “Letzten Generation” blockierten insgesamt an elf verschiedenen Standorten den Verkehr in Berlin.
Bereits am Donnerstag hatten sie an 14 weiteren Standorten für stärkere Maßnahmen der Politik gegen den Klimawandel protestiert.
Die Klimagruppe gab an, dass die Blockaden gezielt darauf abzielten, den Urlaubsverkehr aus der Stadt heraus zu behindern.
In einem Tweet am Freitag betonte die Gruppe, dass es ihnen keinerlei Freude bereite, von Autofahrern angeschrien und weggezerrt zu werden.

Anbei die längere Erklärung ihrer Aktivitäten:
Aufgrund der Fahrlässigkeit der Regierung angesichts drohender Ernteausfälle, Kriege und sozialer Verwerfungen sind wir gezwungen, auf die Straße zu gehen.”
Dies ist eine Konsequenz, die wir aufgrund der mangelnden Maßnahmen und der Ignoranz der Regierung ergreifen müssen, um auf diese dringenden Probleme aufmerksam zu machen.
Die Situation erfordert es, dass wir unsere Stimmen erheben und für Veränderungen kämpfen.
Unsere Sorgen und Ängste sind real, und es ist an der Zeit, dass die Regierung handelt, um die drohenden Herausforderungen anzugehen.
Wir können es uns nicht leisten, untätig zu bleiben, und deshalb treten wir gemeinsam auf die Straße, um unsere Forderungen nach dringenden Lösungen zu bekräftigen.
Es ist an der Zeit, dass die Regierung die Konsequenzen ihres Handelns oder ihrer Untätigkeit erkennt und ihre Verantwortung gegenüber der Bevölkerung und der Zukunft unserer Gesellschaft wahrnimmt.
Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir eine bessere Zukunft für uns alle schaffen.