Die Hälfte der Weltbevölkerung wird bis 2035 fettleibig sein
Sa., 04. März 2023

Einem neuen Bericht zufolge wird mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung bis zum Jahr 2035 übergewichtig oder fettleibig sein, wenn nichts unternommen wird.
Der Atlas 2023 der World Obesity Federation prognostiziert, dass 51 Prozent der Weltbevölkerung, d. h. mehr als vier Milliarden Menschen, innerhalb der nächsten 12 Jahre fettleibig oder übergewichtig sein werden; davon werden fast zwei Millionen, d. h. einer von vier Menschen, an Fettleibigkeit leiden.
Dem Bericht zufolge steigt die Adipositasrate besonders schnell bei Kindern und in Ländern mit niedrigem Einkommen.
Louise Baur, Präsidentin der World Obesity Federation, bezeichnete die Daten als “klare Warnung” und sagte, die politischen Entscheidungsträger müssten jetzt handeln, um eine Verschlechterung der Situation zu verhindern.
“Es ist besonders besorgniserregend, dass die Adipositasraten bei Kindern und Jugendlichen am schnellsten ansteigen”, sagte sie am Donnerstag in einer Erklärung.
“Regierungen und politische Entscheidungsträger auf der ganzen Welt müssen alles in ihrer Macht Stehende tun, um zu verhindern, dass die gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Kosten auf die junge Generation abgewälzt werden.”
Dem Bericht zufolge könnte sich die Zahl der fettleibigen Kinder gegenüber 2020 mehr als verdoppeln und bis 2035 auf 208 Millionen Jungen und 175 Millionen Mädchen ansteigen.
Die Kosten für die Gesellschaft sind aufgrund der mit Übergewicht verbundenen gesundheitlichen Probleme beträchtlich, so der Verband: mehr als 4 Billionen Dollar jährlich bis 2035 oder 3 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Die Autoren betonen jedoch, dass sie nicht den Einzelnen beschuldigen, sondern dazu aufrufen, sich auf die gesellschaftlichen, umweltbedingten und biologischen Faktoren zu konzentrieren, die an den Erkrankungen beteiligt sind.
Der Bericht verwendet für seine Bewertungen den Body-Mass-Index (BMI), eine Zahl, die berechnet wird, indem das Gewicht einer Person in Kilogramm durch ihre Größe in Metern zum Quadrat geteilt wird.
In Übereinstimmung mit den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation gilt ein BMI-Wert von über 25 als übergewichtig und von über 30 als fettleibig.
Im Jahr 2020 werden 2,6 Milliarden Menschen in diese Kategorien fallen, das sind 38 Prozent der Weltbevölkerung.
Aus dem Bericht geht auch hervor, dass fast alle Länder mit niedrigem oder mittlerem Einkommen in Asien und Afrika in den kommenden Jahren den größten Anstieg der Fettleibigkeit erleben werden.
Die Daten werden nächste Woche den politischen Entscheidungsträgern und den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen vorgelegt.