Die Technik beim Darts-Spiel
So., 05. Dez. 2021
Wenn ein Darts-Spieler eine sehr gute Technik beim Darts-Spiel erreichen will, dann sollte er die besten Spieler suchen und diese beobachten. Zu beachten sind deren Stand, die gesamte Wurfbewegung, die Wege zum Finish, der Umgang mit Druck und deren Erreichen des Flows. Es ist vor allem für Anfänger wichtig, dass sie grundsätzliche Dinge beachten. Schließlich können einmal eingeschliffene Fehler lediglich mit viel Zeit und Aufwand wieder korrigiert werden. Die Grundsätze der Technik sollten verinnerlicht werden und das Training sollte anschließend zusammen mit den Fähigkeiten an den eigenen einzigartigen Stil angepasst werden.
Den Stand optimieren
Die Voraussetzung für einen zufriedenstellenden Wurf ist ein guter Stand. Dazu stellen Rechtshänder das rechte Bein vor und Linkshänder stellen das linke Bein vor. Diesen Fuß haben viele Top-Spieler entweder in 45 Grad zum Oche oder parallel dazu. Dann platziert der Spieler das andere Bein so, dass dem Körper völlige Stabilität gewährleistet wird, wenn er sich vorlehnt. Zu jeder Zeit sollten beide Beine den Boden berühren. In den Wurf bringt jede Form von Hüpfen oder Springen einen Unsicherheitsfaktor und daher sollte das vermieden werden. Falls der Spieler derzeit mit seinem Wurf nicht zufrieden ist, sollte er zuerst am Stand arbeiten. Er kann sich anschauen, wie Profis stehen und diese dann kopieren.
Den Grip perfektionieren
Im Vergleich zum Stand lässt sich der Grip nicht kopieren. Dieser entsteht auf eine natürliche Weise, ebenso wie ein Spieler einen Stift nur auf seine Art in die Hand nimmt, ist es beim Dart genauso. Die Hand des Spielers passt sich automatisch an die Länge von den Barrels an. In der Regel nimmt ein Spieler bei längeren Barrels mehr Finger, damit ein gerader, stabiler Wurf möglich ist. Letztlich ist Darts jedoch ein Zwei-Finger-Spiel, unabhängig von der Anzahl der Finger, welche den Barrel greifen. Entscheidend sind beim Abwurf Daumen und Zeigefinger.
Das dominante Auge finden
Um herauszufinden, welches Auge des Spielers dominant ist, sollte er auf das Darts-Board mit einem Finger zeigen, während seine beiden Augen geöffnet sind. Nun schließt er sein rechtes Auge. Falls er nach wie vor mit dem Finger auf das Darts-Board zeigt, ohne seinen Finger bewegen zu müssen, dann ist sein linkes Auge dominant. Wenn er das linke Auge schließt und der Finger immer noch zur Dartscheibe zeigt, dann ist in diesem Fall das rechte Auge dominant. Hier sollte der Spieler über sein rechtes Auge zielen. Sofern kein eindeutiges Ergebnis deutlich wird, sollte er über beide Augen zielen. Zudem zielen einige Dart-Spieler gar nicht, sondern sie verlassen sich nur auf ihren Rhythmus. Wenn das bei dem Spieler auch der Fall ist, kann er dabei bleiben.
Den Wurf verbessern
Folgendermaßen lässt sich der eigentliche Wurf beim Darts-Spiel unterteilen: Zielen, Rückbewegung, Beschleunigung, Abwurf und Nachwurfbewegung. Damit der Dart exakt in das angepeilte Ziel kommt, sind alle fünf Bestandteile wichtig. Der Wurf kann durch ein regelmäßiges Training automatisiert werden, dieser sollte stets gleich sein.
Wenn ein Darts-Spieler möglichst viel über Darts erfahren will und hochwertige Produkte für Darts vorfinden will, dann ist er bei Dart21 an der richtigen Adresse. Schließlich stellen sich gute Ergebnisse beim Training der perfekten Technik vor allem mit einer guten Ausrüstung ein. Bei Dart 21 kann der Darts-Fan seine Darts-Ausrüstung schnell und komfortabel online entdecken.