England: Mangel an Salat, Obst und Gemüse in den Supermärkten
Di., 28. Feb. 2023

England — Wie das britische Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten mitteilte, wurden die großen Supermarktketten des Vereinigten Königreichs von der Regierung aufgefordert, zu erörtern, was sie tun, um die Regale mit Salat wieder aufzufüllen, da die Lebensmittelknappheit im Land in die dritte Woche geht.
Der Minister für Ernährung und Landwirtschaft, Mark Spencer, wird sich im Laufe des Montags mit den Chefs der großen Lebensmittelhändler des Landes treffen.
Am Montag folgte Lidl GB den Supermarktkonzernen Tesco, Asda, Morrisons und Aldi und verhängte Kaufbeschränkungen für Tomaten, Gurken und Paprika, nachdem die Versorgung des gesamten Sektors durch Ernteunterbrechungen in Südeuropa und Nordafrika aufgrund des schlechten Wetters beeinträchtigt wurde.
Lidl teilte mit, dass die Verfügbarkeit in den meisten seiner Filialen nach wie vor gut sei, die Nachfrage jedoch in letzter Zeit gestiegen sei.
Die Krise wurde dadurch verschärft, dass die Winterproduktion in den Gewächshäusern im Vereinigten Königreich und in den Niederlanden aufgrund der hohen Energiekosten zurückgegangen ist und in den sozialen Medien Bilder von leeren Obst- und Gemüseregalen in den Supermärkten aufgetaucht sind.
Spencer sagte, die Krise habe gezeigt, wie abhängig Großbritannien von bestimmten Handelsrouten für bestimmte Lebensmittel sei.
“Ich weiß, dass die Familien erwarten, dass die frischen Produkte, die sie brauchen, in den Regalen stehen, wenn sie ihren Wocheneinkauf machen. Deshalb rufe ich die Chefs der Supermärkte auf, um herauszufinden, was sie tun, um die Regale wieder aufzufüllen, und um darzulegen, wie wir eine Wiederholung dieser Situation vermeiden können”, sagte er in einer Erklärung.
Letzte Woche warnte Therese Coffey, Ministerin für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten, dass die Engpässe noch bis zu einem Monat andauern könnten.
Sie wurde weithin verspottet, weil sie sagte, dass Briten, die kein Salatgemüse bekommen können, stattdessen vielleicht lieber Rüben kaufen sollten.