Geld sparen im Haushalt – so einfach lassen sich die monatlichen Fixkosten senken!
So., 05. Dez. 2021

Während in Thailand die Nebenkosten für Miete, Strom und Telefon vergleichsweise günstig ausfallen, steigen die Kosten für diverse monatlichen Ausgabenpunkte in Deutschland immer weiter. Immer mehr Verbraucher in Deutschland sind sehr daran interessiert die monatlichen Ausgaben zu senken, um die Haushaltskasse zu schonen. Neben steigenden Strom- und Heizkosten steigen auch die Ausgaben des täglichen Bedarfs in der Heimat.
Viele Deutsche, die einen Großteil des Jahres in Thailand verbringen, haben ihren Erstwohnsitz weiterhin in der Bundesrepublik Deutschland. So verbringen die meisten Deutschen in Thailand lediglich drei bis sechs Monate und die andere Zeit in Deutschland. Umso wichtiger ist es die Fixkosten zu berechnen, auch wenn man über einen längeren Zeitraum nicht Zuhause ist.
Wer die Ausgaben senken und damit bares Geld sparen möchte, braucht oftmals keine massiven Veränderungen oder Einschnitte im Leben. So lässt sich häufig sehr einfach Geld sparen, wenn man auf ein paar bestimmte Dinge achtet. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie, wie sich ganz einfach die monatlichen Ausgaben reduzieren lassen. Auf diese Weise gelingt es jeden Monat mehrere Hundert Euro einzusparen.
Strom als immer größerer Kostenfaktor
Die Strompreise steigen immer weiter. Der weitere Ausbau von regenerativen Energiequellen kostet Stromkonzerne in Deutschland viel Geld. So wird der Ausbau von grüner Energie zum größten Teil auf den Schultern der Privathaushalte finanziert. Für viele Haushalte heißt es deshalb Einsparmöglichkeiten beim Energieverbrauch zu finden und den aktuellen Stromtarif genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Markt der Stromanbieter gibt eine Menge her, so dass sich ein Stromvergleich 2021 besonders auszahlt. Die meisten Verträge lassen sich zum Ende eines Kalenderjahrs kündigen, so dass sich der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter rentieren kann. Ein Vergleich von verschiedenen Tarifen ermöglicht es schnell und direkt Geld beim Stromverbrauch einzusparen. Nicht selten gelingt es bis zu 20 Prozent der Energiekosten einzusparen, wenn man einen Anbieterwechsel in Betracht zieht. Grund für die große Preisersparnis sind oftmals massive Bonusangebote für Neukunden, so dass sich vor allem in den ersten 12 Monaten Strom zu einem deutlich günstigeren Tarif beziehen lässt.
Alte Haushaltsgeräte austauschen
In vielen Haushalten in Deutschland befinden sich echte Stromfresser. Besonders alte Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Wäschetrockner und die Spülmaschine können einen Großteil der Stromkosten ausmachen. Die Neuanschaffung von modernen Haushaltsgeräten kann demnach dazu beitragen, die Stromkosten nachhaltig zu senken. Die Kosten beim Austausch von Haushaltsgeräten, die einen hohen Energieverbrauch haben, amortisieren sich durch die eingesparten Stromkosten nach circa drei bis vier Jahren. So lohnt es sich durchaus über den Austausch von in die Jahre gekommenen Elektrogeräten nachzudenken. Neue Geräte mit der Energieeffizienzklasse A+++ benötigen nur einen Bruchteil der Energie, die alte Haushaltsgeräte verbrauchen.
Auf Vorrat einkaufen
Besonders beim Einkauf staunen viele Verbraucher nicht schlecht, wenn sie die Endsumme an der Kasse hören. Das Einkaufen von Lebensmitteln wird immer teurer, so dass es sich durch lohnt auf Angebote und Sonderrabatte der Supermärkte und Discounter zu achten. Jede Woche gibt es eine ganze Reihe von Produkten und Lebensmitteln, die sich ideal für den eigenen Vorrat eignen. So gelingt es auch Deutschen, die einen Großteil des Jahres in Thailand verbringen, Geld zu sparen, wenn sie sich einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln und unverderblichen Artikeln zulegen.
Einen Überblick von allen Haushaltsausgaben verschaffen
Kaum jemand hat einen exakten Überblick aller monatlicher Kosten. Aus diesem Grund gelingt es häufig nicht überteuerte Ausgabenpunkte festzustellen und diese durch günstigere Alternativen abzulösen. Demnach ist es wichtig nicht nur alle Kontoabbuchungen im Blick zu haben, sondern auch über alle Transaktionen Buch zu führen, die mit Bargeld durchgeführt wurden. Ob beim Tanken, beim Essen in einem Restaurant oder beim Einkauf im Supermarkt – in einem Haushaltsbuch lassen sich alle Ausgaben notieren. So gelingt es deutlich einfacher den Rotstift anzusetzen und Einsparungen vorzunehmen. Häufig wird es erst möglich zu erkennen, dass die Ausgaben für das Abonnement im Sportstudio unnötig sind oder dass die Versicherungspolice für das Auto deutlich zu hoch erscheinen. Ein Überblick von allen monatlichen Ausgaben ist oftmals der erste Schritt, um die Haushaltsausgaben zu reduzieren und für mehr Geld im Portemonnaie zu sorgen.