Internationaler Frauentag - Weltweit gleiche Rechte für Mann und Frau (Fotos)
Do., 09. März 2023

Demonstrationen, Konferenzen und künstlerische Veranstaltungen auf der ganzen Welt haben den Internationalen Frauentag begangen, der jährlich begangen wird, um Frauen zu würdigen und die Gleichstellung der Hälfte der Weltbevölkerung zu fordern.
Während Aktivisten in einigen Teilen der Welt auf Fortschritte hinwiesen, machten die Unterdrückung in Ländern wie Afghanistan und Iran sowie die große Zahl von Frauen und Mädchen, die weltweit sexuelle Übergriffe und häusliche Gewalt erleben, deutlich, dass der Kampf um die Rechte der Frauen weitergeht.
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, stellte diese Woche fest, dass die Rechte der Frauen überall auf der Welt “missbraucht, bedroht und verletzt” würden und dass die Gleichstellung der Geschlechter bei dem derzeitigen Tempo der Veränderungen erst in 300 Jahren erreicht sein werde.
Die über Jahrzehnte erzielten Fortschritte verschwinden, weil “das Patriarchat zurückschlägt”, so Guterres.
Selbst in Ländern, die für die Frauen Pionierarbeit geleistet haben, gab es in letzter Zeit Rückschläge für die feministische Sache: Dies ist der erste Internationale Frauentag, seit der Oberste Gerichtshof der USA im vergangenen Jahr das in der Verfassung verankerte Recht auf Abtreibung aufgehoben hat und viele Bundesstaaten Abtreibungsbeschränkungen erlassen haben.
Die Vereinten Nationen haben den Internationalen Frauentag 1977 anerkannt, aber der Anlass hat seine Wurzeln in den Arbeiterbewegungen des frühen 20. Der Tag wird in den einzelnen Ländern auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichem Maße begangen.








