Iran: 2 Schweden wegen Drogenschmuggel zu mehreren Jahren Gefängnis - und 60 Peitschenhieben - verurteilt
Di., 30. Aug. 2022

Teheran, Iran — Ein Gericht im Iran hat zwei schwedische Staatsangehörige wegen Drogenvergehen zu unterschiedlichen Haftstrafen und Geldstrafen verurteilt.
Der Justizsprecher des Landes, Masoud Setayeshi, sagte, die beiden Personen, die als “Simon K. B.” und “Stephen K. G.” identifiziert wurden, seien zu fünf bzw. acht Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Wie er auf einer Pressekonferenz in Teheran mitteilte, wurde Brown außerdem zur Zahlung des Zehnfachen des Wertes seiner mutmaßlichen Schmuggelware verurteilt, das sind mehr als 10 Milliarden iranische Rial (mehr als 30.000 Dollar zum aktuellen Wechselkurs).
G. wurde laut Setayeshi zu einer Geldstrafe in Höhe von 150 Millionen Rial (etwa 500 Dollar) und zu 60 “taziri” Peitschenhieben verurteilt.
Die Nachricht von der Verhaftung der beiden Männer war im Juli 2020 von Iran veröffentlicht worden.
Lokale Medien berichteten, die Verhaftung sei Teil einer Untersuchung gegen ein “internationales Drogenhandelsnetz”.
Der Prozess gegen die beiden hatte im September 2021 vor der 15. Kammer des Teheraner Revolutionstribunals begonnen.
Damals hieß es auf der offiziellen Nachrichten-Website der Justiz, sie seien mit fast 10 Kilogramm Opiumharz und 21.000 Tramadol-Schmerztabletten festgenommen worden.