Israel erwägt Maßnahmen nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank
Mo., 13. März 2023

Israel — Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sagte am Sonntag, dass die Regierung die Auswirkungen des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank auf israelische Unternehmen prüfen und entscheiden werde, ob sie ihnen helfen werde oder nicht.
Israel ist die Heimat einer dynamischen High-Tech-Industrie, und lokale Medien berichteten am Sonntag, dass Hunderte von lokalen Firmen vom Zusammenbruch der Silicon Valley Bank betroffen sein könnten.
In der israelischen Wirtschaftszeitung Globes hieß es, die Bank gelte als “wichtigster Geldgeber für israelische Unternehmen” und ihr Fall bedeute, dass “die Sauerstoffleitung” für den Sektor geschlossen werde.
Die Silicon Valley Bank, die 16. größte Bank der USA, bediente vor allem Technologieunternehmen und von Risikokapitalgebern unterstützte Firmen.
Ihr Zusammenbruch ist die größte Bankenpleite seit dem Zusammenbruch von Washington Mutual im Jahr 2008.
Die Bank hatte eine Filiale in Tel Aviv.
Es war nicht sofort klar, wie viele lokale Unternehmen mit der Bank Geschäfte machten.
Bei einer Kabinettssitzung am Sonntag sagte Netanjahu, er und hochrangige israelische Beamte würden prüfen, “ob Maßnahmen erforderlich sind, um israelischen Unternehmen zu helfen, die aufgrund des Zusammenbruchs der SVB in eine Notlage geraten sind, vor allem in Bezug auf den Cash-Flow”.
Einen Tag zuvor hatte der israelische Finanzminister Bezalel Smotrich erklärt, er habe ein Team gebildet, das die Angelegenheit verfolgen und die Auswirkungen des Bankenzusammenbruchs auf die israelische Wirtschaft bewerten werde.
Israels Bankenaufsichtsbehörde, Yair Avidan, sagte, Israel prüfe den Fall genau und verfolge die Entwicklungen”.
Der Bankenzusammenbruch ereignete sich zu einem Zeitpunkt, an dem israelische Tech-Führer und Wirtschaftswissenschaftler davor warnen, dass die von der Regierung Netanjahu vorgeschlagene Überarbeitung des israelischen Justizsystems Investitionen abziehen und die Wirtschaft beeinträchtigen könnte.
Die israelische Währung, der Schekel, hat in den vergangenen zwei Monaten seit der Ankündigung des Regierungsplans an Wert verloren, zum Teil weil Unternehmen aufgrund der Bedenken über die Justizreform Gelder ins Ausland transferiert haben.