Klimaschützer blockieren Straßen in ganz Deutschland
Di., 07. Feb. 2023

Klimaschützer haben am Montag in ganz Deutschland Straßen blockiert und damit eine neue Welle der Stör-Aktionen eingeleitet.
Mitglieder der Gruppe “Letzte Generation” verstärken ihren zivilen Widerstand mit Protesten in Berlin, Leipzig, Köln, Hannover und anderen Städten.
Aktivisten klebten an den Straßen und hinderten Autos, Busse und Taxis an der Durchfahrt.

Einige wurden von der Polizei weggezerrt oder von Bürgern zur Rede gestellt.

Zu den konkreten Forderungen der Demonstranten gehören ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen und die Wiedereinführung eines Monatstickets für 9 Euro, das im vergangenen Sommer angeboten worden war.
Die letzte Generation, die angekündigt hatte, ihre Kampagne ab Montag zu verstärken, ruft auch zu einer Bürgerversammlung auf, um eine bessere Klimapolitik zu vereinbaren.
“Ich sehe es als meine Verantwortung an, alles in meiner Macht stehende zu tun, um die Klimakatastrophe zu stoppen”, sagte ein Demonstrant, der seinen Namen als Kevin angab.
“Deshalb sitze ich heute hier und fordere die einfachsten Sicherheitsmaßnahmen wie ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen oder das 9‑Euro-Ticket.”

Die Straßenblockaden der letzten Monate haben zu einer Debatte über die Protesttaktik der Letzten Generation geführt, insbesondere nach einem hässlichen Vorfall, bei dem eine Radfahrerin in Berlin starb, weil ein Krankenwagen sie nicht erreichen konnte.
Einige Demonstranten bewarfen ein Gemälde des französischen Malers Claude Monet mit Kartoffelpüree, einer von mehreren klimabezogenen Kunstaktionen in Galerien in aller Welt.
Im vergangenen Monat lieferten sich Demonstranten Auseinandersetzungen mit der Polizei am Standort eines Kohlebergwerks in Westdeutschland, das trotz ihrer Einwände erweitert werden soll.
Bundeskanzler Olaf Scholz sagte am Wochenende, die jüngsten Widerstandsaktionen seien kontraproduktiv.
“Viele Menschen schütteln den Kopf über solche Aktionen. Das tue ich auch”, sagte er.
Die Regierung Scholz hat versprochen, die Produktion erneuerbarer Energien massiv auszubauen, um Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen.