Lufthansa Pilot eines Airbus-A321 mit 200 Passagieren schaltet Triebwerk über Norddeutschland ab
Mi., 23. Aug. 2023

Hamburg — Bei einem Lufthansa-Flug mit der Flug Nr. LH-17 von Hamburg nach Frankfurt kam es zu einem unerwarteten und alarmierenden Zwischenfall.
- Während sich der Airbus A321-100, der das Ziel hatte die Main-Metropole Frankfurt zu erreichen, auf 1,5 km Höhe befand, trat eine Luftnotlage ein welche den Piloten zwang ein Triebwerk abzuschalten.
- Gestartet in Hamburg und mit 200 Passagieren an Bord, begann der Flug wie jeder andere.
- Doch was als reguläre Reise geplant war, entwickelte sich bald zu einem echten Flugdrama.
- Die Routenverfolgung zeigt wie der Flieger eine unerwartete Schleife über Norddeutschland zog.
- Dabei führte die Route über Städte wie Bad Oldesloe und Bad Segeberg.
- Aufgezeichnete Flugroute: https://de.flightaware.com/live/flight/DLH17/history/20230820/1010Z/EDDH/EDDH
Die Hintergründe der Luftnotlage waren zunächst unklar, doch Probleme mit der Triebwerksanzeige des Airbus A321-100 traten in den Vordergrund.
Dieser Alarmstatus in der Luft, bei dem schwere und unmittelbare Gefahr drohen kann, zwang die Crew zu einer raschen Entscheidung einer Notlandung.
Rund eine halbe Stunde nach dem Start setzte der Airbus wieder am Flughafen Hamburg auf.
Gott sei Dank 🙏 und Dank der professionellen Crew kam es bei der Landung zu keinen weiteren Problemen.
Die Passagiere, die sich sicherlich erschrocken und beunruhigt fühlten, wurden anschließend informiert und auf andere Flüge zum Flughafen Frankfurt umgeleitet.
Es war zweifellos ein beunruhigendes Erlebnis für die Passagiere.
Nach diesem unerwarteten Vorfall blieb der Airbus A321-100 für weitere gründliche Untersuchungen in Hamburg.
Experten sind bereits dabei, die genauen Ursachen für die Triebwerksprobleme und die damit verbundene Abschaltung zu ermitteln.
Die Luftfahrtindustrie wird solche Vorfälle stets ernst nehmen, um die Sicherheit ihrer Passagiere und Crews zu gewährleisten.
Es bleibt zu hoffen, dass die genaue Ursache bald gefunden wird, um ähnliche Zwischenfälle in Zukunft zu vermeiden.