Luxenburg — Der Europäische Gerichtshof entscheidet über die Klage des Datenschutzaktivisten Maximilian Schrems gegen Meta, in der er mutmaßliche Verstöße des Unternehmens gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rügt.
Im Fokus stehen Fragen zur zulässigen Dauer der Datenverarbeitung sowie die Nutzung sensibler Daten für personalisierte Werbung, was weitreichende Konsequenzen für die gesamte Digitalwirtschaft nach sich ziehen könnte.
Sollte der EuGH zugunsten von Schrems entscheiden, könnte dies zu einer massiven Überprüfung und Löschung von Online-Tracking-Daten führen, was nicht nur Meta, sondern auch der Werbeindustrie stark zusetzen würde.
Dies ist eine kurze Zusammenfassung, den vollständigen Bericht können Sie lesen unter:
Originalquelle: www.stern.de/digital/personalisierte-werbung – eugh-urteilt-ueber-facebooks-datenverarbeitung-35116454.html