Moldawien verbietet pro-russische Partei
Di., 20. Juni 2023

Das moldawische Verfassungsgericht hat die prorussische Shor-Partei verboten und eine Welle von regierungsfeindlichen Protesten, die von der Gruppe angeführt wurden, als “verfassungswidrig” bezeichnet.
Nach der Entscheidung des Gerichts vom Montag gilt die Partei ab dem Zeitpunkt der Verkündung des Urteils als aufgelöst.
Das moldawische Justizministerium wird außerdem eine Sonderkommission einrichten, die alle rechtlichen Verfahren für die Auflösung der Partei abschließen soll.
Die Abgeordneten der Partei werden ihre Sitze im moldauischen Parlament als Unabhängige behalten, ohne das Recht, sich anderen Fraktionen anzuschließen.
Die stellvertretende Vorsitzende der Partei, Marina Tauber, verurteilte die Entscheidung des Gerichts mit den Worten: “Wir werden weiterhin mit unserer Mannschaft an die Macht kommen. Für uns ist dieser beschämende Prozess eine Erfahrung”.
Sie fügte hinzu, dass “die Bürger das Recht haben müssen, frei zu wählen” und versprach, dass Shor seine Arbeit fortsetzen werde.
Die Partei wurde 1998 gegründet und wird von Ilan Shor geleitet, einem Geschäftsmann, der 2019 nach Israel floh.
Zwei Jahre zuvor wurde er im Zusammenhang mit einem Bankenskandal in Höhe von 1 Milliarde Dollar wegen Betrugs verurteilt.
In den vergangenen Monaten hat die Partei in ganz Moldawien gegen die Politik der prowestlichen Regierungschefin Maia Sandu protestiert.
Im vergangenen Monat protestierten etwa 4 500 Menschen in der moldawischen Hauptstadt Chisinau, beklagten die hohen Lebenshaltungskosten und warfen der Regierung vor, ihre Bürger nicht zu unterstützen.
Einer der Protestslogans lautete “Wir fordern die Regierung auf, unsere Rechnungen zu bezahlen”.
Sandus Regierung hat diese Kundgebungen als “einen weiteren Versuch Russlands, die Lage in Moldawien zu destabilisieren” bezeichnet — eine Behauptung, die von der Ukraine, den Vereinigten Staaten und anderen westlichen Ländern geteilt wird.
Letzten Monat unterstützten 75.000 Anhänger der Regierung Sandu auf einer Demonstration in Chisinau ihre Politik und drängten auf eine Änderung der Verfassung, um die europäische Ausrichtung des Landes ausdrücklich zu erwähnen, da Moldawien eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union anstrebt.
Die Shor-Partei, die bestreitet, die Republik Moldau destabilisieren zu wollen, wirft Sandu vor, die Republik Moldau in den Bankrott führen zu wollen.