Oppo und OnePlus stoppen Telefonverkäufe in Deutschland nach Nokia-Klage
Di., 09. Aug. 2022

Berlin — Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo und seine Untermarke OnePlus haben den Verkauf von Smartphones in Deutschland gestoppt, nachdem sie einen Patentrechtsstreit mit Nokia verloren haben.
Nokia hat die Unternehmen beschuldigt, seine patentierte Technologie zur Verarbeitung von 4G- und 5G-Signalen zu verwenden, ohne eine Lizenz zu erwerben, berichtet die europäische Patentnachrichtenseite Juve Patent und hat am vergangenen Freitag vor einem deutschen Gericht eine einstweilige Verfügung zum Verkaufsstopp erwirkt.
(Es handelt sich um den finnischen Telekommunikationsriesen Nokia, einen großen Akteur in der europäischen Telekommunikationsausrüstung. Nokia, die Marke für Mobiltelefone, gehört einem anderen, ebenfalls finnischen Unternehmen namens HMD Global).
Oppo und OnePlus haben sich an diese Anordnung gehalten, wie die Änderungen in ihren deutschen Webshops zeigen.
Auf der Website von Oppo werden Hardware-Geräte, einschließlich Handys und Smartwatches, nun überhaupt nicht mehr erwähnt.
Zum Vergleich: Auf der britischen Website des Unternehmens finden sich ein Link zum Oppo-Store und verschiedene Produktinformationen auf der Startseite.
OnePlus hat seine deutsche Website ähnlich zurückgeschraubt (auch hier: Vergleiche mit der britischen Website), die keine Ergebnisse für Telefone oder Uhren in ihrem Store anzeigt.
Man kann zwar mit ein wenig Navigation zu einer Produktbeschreibung gelangen, aber wenn man auf die Schaltfläche “Jetzt kaufen” klickt, landet man direkt auf einer 404-Fehlerseite.
In einer Presseerklärung gegenüber The Verge bestätigte OnePlus’ Director of Communications Spenser Blank, dass das Unternehmen den Verkauf in Deutschland gestoppt habe und machte “Nokias Forderung nach einer unangemessen hohen Gebühr” für Patente als Grund für die Klage verantwortlich.
“Wir arbeiten aktiv mit den betroffenen Parteien zusammen, um die laufende rechtliche Angelegenheit zu lösen”, sagte Blank. “Während der Verkauf und die Vermarktung der betroffenen Produkte auf Eis gelegt sind, bleibt OnePlus dem deutschen Markt verpflichtet und wird seine Geschäfte weiterführen.
In der Zwischenzeit können OnePlus-Nutzer in Deutschland weiterhin unsere Produkte und damit verbundene Dienstleistungen wie regelmäßige Software-Updates und unseren Kundendienst in Anspruch nehmen, wie bisher.”
In einer Erklärung gegenüber Juve Patent bestätigte ein Sprecher von Oppo außerdem, dass das Unternehmen “den Verkauf und die Vermarktung bestimmter Produkte über die offiziellen Kanäle von Oppo Deutschland” aussetze, und machte Nokias “unangemessen hohe Vertragsverlängerungsgebühr” für seine Patente als Casus Belli verantwortlich.
Die Mobiltelefone von Oppo und OnePlus werden in Deutschland weiterhin problemlos funktionieren, und der Verkauf über Drittanbieter ist weiterhin möglich.
Obwohl Oppo und Oneplus für Technikfans bekannte Namen sind, sind die Unternehmen nur kleine Akteure auf dem europäischen Smartphone-Markt.
Laut Daten von Counterpoint Research hatte Oppo im zweiten Quartal 2022 nur einen Anteil von fünf Prozent am gesamten europäischen Markt (hinter Samsung, Apple und Xiaomi), OnePlus sogar noch weniger.
