Pankaj Advani verteidigt seinen Titel bei den asiatischen Snooker Meisterschaften
So., 05. Dez. 2021

Das luxuriöse Spa Resort Al Messila in Daho war der Austragungsort der diesjährigen asiatischen Snooker-Meisterschaften. Wie schon bei den letzten Meisterschaften war es auch dieses Jahr wieder Pankaj Advani, der mit seiner Performance zu überzeugen wusste und den Titel erfolgreich verteidigen konnte. Dem Talent aus Indien gelang es damit, seine aus 2019 herausragende Leistung zu bestätigen und sich das Siegerpreisgeld in Höhe von $7.000 zu sichern.
Für die meisten der Billard und Snooker Spieler, die bei den diesjährigen asiatischen Snooker-Meisterschaften antraten, war es das erste Event nach fast eineinhalb Jahren Pause, die durch die weltweite Corona Pandemie verursacht wurde. Auch der 36-jährige Pankaj Advani, der während seiner Karriere beachtliche Erfolge wie den Gewinn des Kalender Grand Slams sowie 23 Weltmeisterschaften verbuchen konnte, war sichtlich glücklich, endlich wieder bei einem offiziellen Snooker Turnier an den Tisch treten zu können. Er fühle sich nach der Pause hoch motiviert und ist froh an seine alte Form anknüpfen zu können, so Pankaj während einer Pressekonferenz am Rande des Turniers.
Und diesen Eindruck erweckte Pankaj durchaus bereits in der Gruppenphase der Meisterschaft, an dem insgesamt 42 Spieler aus 19 Nationen teilnahmen. Pankaj trat in Gruppe A an und schaffte während seines letzten Gruppenspiels gegen den Iraker Ali Hussein ein bemerkenswertes Century Break. Ähnliches gelang auch Pankajs indischem Landsmann Laxman Rawat, der ein Century Break in seiner Partie der Gruppe F gegen Omar Alajlani aus Saudi Arabia realisieren konnte. Laxman war für den Gewinner der Meisterschaften aus 2012, Aditya Mehta, eingesprungen, da letztgenannter die Corona Auflagen der Regierung aus Katar nicht erfüllen konnte. Laut der katarischen Behörden ist die Einreise nur mit einer vollständigen Impfung gegen das Covid-19 Virus möglich. Aditya konnte allerdings nur eine Impfung nachweisen und wurde auf Grund dessen nicht für das Event zugelassen.
Für Pankaj ging es indes nach drei Siegen in der Gruppenphase positiv weiter. In der Vorrunde zu den Viertelfinals traf Pankaj auf Tam Yun Fung aus Hong Kong, den er mit 4 – 2 besiegen konnte. Die Siege während der Gruppenphase fuhr Pankaj zuvor jeweils zu Null ein. Für Laxman Rawat war hingegen in der Vorrunde zu den Viertelfinals Schluss, nachdem er sich dem Iraner Alijalil Ali mit 4 – 0 geschlagen geben musste.
Konnte Alijalil Ali eben noch erfolgreich aus der Partie mit dem einen Inder gehen, gelang ihm dies wiederum nicht in der darauffolgenden Partie des Viertelfinals, in der sein Gegner Pankaj Advani hieß. Am Ende konnte sich Pankaj mit 5 – 3 durchsetzen und sich so den Einzug ins Halbfinale sichern.
Im Halbfinale traf Pankaj in einer qualitativ hochwertigen Partie auf Cheung Ka Wai aus Hong Kong. Beiden Spielern gelang es immer wieder Glanzpunkte zu setzen. Cheung war es auch, dem ein Century mit 136 Punkten gelang und damit den bisherigen Rekord von Alijalil Ali mit 126 Punkten übertraf. Dennoch gelang es Pankaj letztlich die Oberhand zu behalten und ging siegreich aus der Partie. Cheung musste sich mit 5 – 3 schließlich geschlagen geben. Im zweiten Halbfinale duellierten sich Haris Tahir aus Pakistan und der Iraner Amir Sarkhosh. Auch diese Partie endete mit 5 – 3, wobei der Sieger Amir Sarkhosh hieß.
Somit war also die Finalpaarung, die um den Titel bei den asiatischen Snooker Meisterschaften spielen sollte, gefunden. Pankaj begann in dem best of 11 gegen Amir zunächst mit einem Break von 55 im ersten Frame und konnte auch im zweiten Frame die Marke von 50 Punkten erreichen. Ein weiterer guter Frame gelang ihm im neunten Frame mit 63 Punkten und konnte sich am Ende mit 6 – 3 durchsetzen.
Seine Teilnahme an dem nun folgenden 6Red World Cup in Katar hat Pankaj Advani bereits bestätigt.