Poster geben jeder Wohnung, Büro oder Zimmer einen frischen Pfiff
So., 05. Dez. 2021
Bilder sind die Seele unserer Wohnräume. Gestalten Sie ihre Zimmer mit farbenfrohen, fantasievollen oder kreativen Postermotiven.
Noch nie war es so einfach mit Bildern individuelle Akzente zu setzen und damit eine ganze eigene Wohnatmosphäre zu schaffen. Das ist einfacher als man denkt, denn mit fast 20.000 verschiedenen Motiven gibt es kein Posterdesign von der Stange. Allein beim Anbieter Photowall hat man die Auswahl von Astronomie-Weltraum über Entertainment, Fantasy, Kunst & Design, Natur, Geographie oder Vintage, um sieben von sieben der achtzehn Gestaltungsrubriken zu nennen. Die Auswahl ist schlichtweg riesig. Und wenn es um wohnliche Wohnen geht, dann sind Wandbilder sind ein Must Have.
Poster setzen immer einen frischen Akzent. Ein Motivwechsel ist einfach und bringt schnell Abwechslung. Mit dem richtigen Motiv haben Sie außerdem einen wunderschönen Blickfang.
Dabei ist die Qualität der Poster wichtig. Ein unbeschichtetes Premiumpapier, das für einen angenehm matten Eindruck sorgt, macht einen wertigen Eindruck und bringt die Grafik gut zur Geltung. Premiumpapiere sind zwar etwas teurer, doch das lohnt sich. Denn, es ist alterungsbeständig und hat wenig Lichtreflektionen. Photowall Poster werden in hohen Qualitätsstufe „Museumsqualität“ gedruckt. Ein Garant für klare Farben und ein satte Schwarztöne.
Da die Poster UV-beständig sind, bleichen sie nicht schnell aus. Wobei, sehr direktes, intensives und hartes Sonnenlicht sollte man nach Möglichkeit immer vermeiden. Auf die Dauer wird ein Bild dadurch nicht besser. Denn, die UV-Strahlung kann Farbmoleküle aufspalten.
So bestimmen Sie die Bildgröße
Ein häufiger Anfängerfehler ist, dass ein Poster zu klein oder zu groß gewählt wird. Beides beeinträchtigt die Bildwirkung und den Raumeindruck. Die richtige Bildgröße zu bestimmen ist eigentlich ganz einfach.
- Wenn das Poster über der Couch hängt, rund 100 Zentimeter oder breiter. Je nachdem, wie breit das Sofa ist. Keinesfalls aber breiter als die Couch. Natürlich können Sie auch zwei oder mehrere Poster nebeneinander aufhängen.
- Am Esstisch, auch hier 100 Zentimeter oder je nach Esstischgröße breiter. Achtung, achten Sie auf ausreichend Abstand zu den Raumecken. Sonst wirkt das Poster wie reingequetscht.
- Im Flur, hier ist wichtig, wie breit und lang der Flur ist. Bestimmen Sie das Gesichtsfeld, dass man normalerweise im Flur hat. Das gibt ihnen die maximale Breite, die man nicht ausnutzen sollte, vor. Besser ist es, statt einem mehrere bzw. schmalere Poster zu platzieren.
- Wenn Sie im Schlafraum ein Poster über dem Bett aufhängen, kann es 120 cm oder breiter, je nach Bettbreite, ausfallen.
- Bei einer leeren Wand, darf das Poster nicht zu klein sein, sonst verliert sich das Bildmotiv an der Wand.
- Profis nutzen meist einen einfachen Trick. Sie bestimmen mit leeren Papierblättern die Bildgröße Pinnen sie mit Tesafilm oder Stecknadeln an der Wand und probieren verschiedene Größen aus. Gut ist es immer, das zu zweit zu machen.
Auch die Höhe der Hängung an der Wand ist wichtig
Doch nicht nur die Postergröße im Verhältnis zu Wandgröße ist wichtig. Auch ein Poster darf nicht zu hoch oder zu niedrig gehängt werden. Das ist auch für einen Laien ganz einfach, wenn man die Tricks der Profis kennt. Wichtig dabei, diese Regeln sollten nicht zu schematisch angewandt werden. Denn auch die Gestaltung, wie Bildmotive, Schwerpunkt des Motives (Grafik), Farbigkeit oder das Hell-/Dunkelverhältnis, bestimmt die Höhe. Es kommt letztendlich immer auf die Wirkung an.
- Austellungsmacher hängen Bilder meist nach der Faustformel auf: Das Bild hängt richtig, wenn die Mitte zwischen 1,40 bis 150 Zentimeter vom Boden gemessen hoch hängen.
- Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass ein Drittel über der Augenhöhe liegt und zwei Drittel darunter. Wenn Sie allerdings 200 cm lang sind, denken Sie daran, die meistens Menschen sind kleiner.
- Beachten Sie, dass ein Drittel der Grafik über der Augenhöhe liegt und zwei Drittel darunter.
- Wenn das Bild über dem Sofa hängt, dann sollte der Abstand mindestens 30 Zentimeter von der Bildunterkante zum Sofa betragen.
- Bei einer leeren Wand ohne Möbel und ohne Proportionsanker sollte das Bild nicht niedriger als 80 Zentimeter zur Rahmenunterkante hoch aufgehängt werden.
- Verschiedene Bildmotive brauchen auch unterschiedliche Höhen Am besten Sie probieren es aus. Entscheiden Sie nach ihrem persönlichen Empfinden. Wenn Sie unsicher sind. Machen Sie Handyfoto und versuchen es später noch einmal.
Der dritte Faktor ist die Wand selbst. Ein Bild kommt immer dann gut zur Geltung, wenn der Hintergrund möglichst neutral und zurückhaltend ist. Also sollten Sie keine wild gemusterte Tapete nehmen. Darauf wirken Bilder in den seltensten Fällen. Häufig ist es leider ein Ausdruck von mangelnder Geschmackssicherheit.
Das richtige Bildmotiv auswählen
Vielleicht haben Sie sich eine Eigentumswohnung gekauft oder richten sie gerade ein. Egal für welches Motiv Sie sich entscheiden, es ist Ihr ganz eigener Geschmack, der zählt. Allerdings, denken Sie immer daran, dass das gewählte Motiv auch zu ihrem Einrichtungsstil passt.
Ein Tipp, machen Sie einen großen Bogen um eher banale, bzw. schon x‑mal gesehene, Motive. Es gibt etlichen Bildmotive die immer wieder auftauchen. Um solche Motive sollte man einen Bogen machen. Suchen Sie nach Alternativen. Setzen Sie auf ihre eigene Individualität.
Jeder Einrichtungsprofi wird es Ihnen sagen, nehmen sich Zeit für die Auswahl und suchen sie Postermotiven schon gar nicht „zwischen Tür und Angel“ aus. Das gilt gerade auch, wenn man eine Wohnung oder ein Zimmer neu einrichtet oder gestaltet. Also erst anfangen wenn das Zimmer mehr oder weniger vollständig eingerichtet ist.