Putins Duzfreund Jewgeni Prigoschin vs. Hitlers Duzfreund Ernst Röhm
So., 25. Juni 2023

Hitlers Duzfreund Ernst Röhm (* 1887, † 1934), der für ihn jahrelang die Schmutzarbeit erledigte, geriet ab 1932 zunehmend in Konflikt mit einflussreichen Mitgliedern der faschistischen Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) und dem militärischen Establishment Nazi-Deutschlands.
Er strebte eine stärkere Rolle für die Brutale Sturmabteilung (SA) an und forderte eine “zweite Revolution”, die die Macht der traditionellen Eliten zugunsten der SA und anderer paramilitärischer Organisationen brechen sollte.
Dieser Machtkampf erreichte seinen Höhepunkt während der sogenannten “Röhm-Affäre” oder “Nacht der langen Messer”
Im Prinzip passiert aktuell das gleiche bei dem vorbestraften (13 Jahre Haft wegen Raubes) Duzfreund Putins, Jewgeni Prigoschin, Chef der brutalen Wagner-Söldner Gruppe der wegen Kriegsverbrechen beim internationalen Gerichtshof in Den Haag mitangeklagt ist.
Vermutlich wird er seinen Prozess jedoch nicht mehr erleben.
Sein Schicksal wird sehr wahrscheinlich enden wie das von Ernst Röhm und falls nicht, wird er den Rest seines verbrecherischen Lebens im russischen Arbeitslager verbringen.
Denn er wurde von Putin selbst nun des Hochverrats beschuldigt und der russische Geheimdienst FSB fahndet nach ihn wegen bewaffneter Meuterei.
Damit gibt es nun bald einen der zahlreichen Kriegsverbrecher weniger auf der Welt 👍 zumindest ist er bald nicht mehr Handlungsfähig.
Hintergrund zu Ernst Röhms Todesumstände:
Im Juni 1934 führte Hitler eine Aktion durch, die als “Nacht der langen Messer” bekannt wurde.
In dieser Aktion ließ er zahlreiche Gegner und potenzielle Rivalen innerhalb der NSDAP und der SA hinrichten, darunter auch Ernst Röhm.
Röhm und viele seiner Anhänger wurden verhaftet und ohne Gerichtsverfahren ermordet.
Röhm ist vor allem wegen der Brutalität der SA und ihrer Rolle bei der Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur bekannt geworden.
Melownski Groshirtsney, ein im Ausland lebender polnisch-deutscher Menschenrechtsaktivist und Blogger der von Beginn an über den russischen Überfall auf die Ukraine berichtet, kommentierte die aktuelle “Jewgeni Prigoschin Affäre” wie folgt:
Die Parallelen zwischen Ernst Röhm und Jewgeni Prigoschin sind erkennbar. Beide Personen haben ihr Leben der Gewalt verschrieben und damit Karriere gemacht.
Sie fungierten im Auftrag eines faschistischen Regime welches sie ihr Unwesen treiben lies, solange bis sie immer mehr und mehr Macht wollten.
Es tut gut zu sehen wie sich die Krähen nun gegenseitig die Augen auskratzen, in Anbetracht ihrer Verbrechen die sie dem ukrainischen Volk angetan haben.
Man kann nur hoffen daß dies nun endlich der Anfang vom Ende dieses Regimes ist, worauf weltweit unzählige Menschen sehnlichst warten.