Schweiz verbietet nun ebenfalls russische Goldimporte
Do., 04. Aug. 2022

Bern — Die Schweiz hat am Mittwoch die Einfuhr von russischem Gold und Goldprodukten verboten, nachdem die Europäische Union und die Vereinigten Staaten ähnliche Maßnahmen ergriffen haben.
Der Bundesrat, das siebenköpfige Exekutivorgan der Schweizer Regierung, erklärte in einer Erklärung, dass das Goldverbot im Einklang mit den jüngsten Sanktionen der Europäischen Union gegen Russland als Reaktion auf dessen Einmarsch in der Ukraine stehe und dass die Schweiz “die zeitlich und inhaltlich dringendsten Maßnahmen umsetzt”.
Der Rat fügte hinzu, dass er die Guthaben der russischen Staatsbank Sberbank eingefroren habe, nachdem er im vergangenen Monat Sanktionen gegen Dutzende weiterer Personen und Organisationen auf der Sanktionsliste der Europäischen Union verhängt hatte.
“Die Liste der von der Schweiz im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine sanktionierten Personen und Organisationen steht somit in vollem Einklang mit derjenigen der EU”, so der Rat.
Landwirtschaftliche Erzeugnisse und Öllieferungen bleiben von den Sanktionen ausgenommen, heißt es in der Erklärung, die auf die weltweite Nahrungsmittel- und Energiekrise zurückgeführt wird.
Laut einem Bericht des World Wildlife Fund aus dem Jahr 2018 über den Uhren- und Schmucksektor ist das Land führend auf dem Markt für die Goldraffination. 60 – 70 % des weltweiten Goldes werden in der Schweiz raffiniert. Das Edelmetall ist ein gängiges Material für Schweizer Luxusuhren.
Die Europäische Union hat im Juli die Einfuhr von neu geprägtem und raffiniertem Gold aus Russland verboten, nachdem die Vereinigten Staaten, Großbritannien und andere Länder der Gruppe der 7 im Juni ähnliche Ankündigungen gemacht hatten.
Offizielle Stellen haben die Goldsanktionen als eine weitere Strategie zur Isolierung Russlands vom internationalen Finanzsystem bezeichnet, nachdem die Verbündeten der Ukraine bereits den Großteil des Handels mit Russland verboten haben.
Russland ist einer der größten Goldproduzenten der Welt und hat die Förderung von neuem Gold angekurbelt, um die eingefrorenen Reserven russischer Unternehmen und Oligarchen im Rahmen der Sanktionen zu kompensieren, so Christopher Swift, ein Anwalt für nationale Sicherheit, der früher im Büro des US-Finanzministeriums für die Kontrolle ausländischer Vermögenswerte tätig war.
Nach Angaben des World Gold Council ist die Nachfrage nach Gold im Vergleich zum Vorjahr um 8 % zurückgegangen.