"Stern"-Magazin untersucht die Verbindungen des Gründers zur Nazi-Zeit
Di., 02. Aug. 2022

Berlin — Ein Bericht des NDR wirft Fragen zur Rolle von Henri Nannen (Stern Gründer) während des Zweiten Weltkriegs auf. Historiker werden die historischen Verbindungen des Magazins Stern zur Nazi-Zeit untersuchen, teilte der Verlag des Magazins am Montag mit.
Worum geht es bei den Ermittlungen?
Der Stern-Verlag Bertelsmann hat Historiker des Leibniz-Instituts für Zeitgeschichte damit beauftragt, Nannens Rolle während der NS-Zeit und danach genauer zu untersuchen.
Nannen war Gründer, langjähriger Herausgeber und Chefredakteur des Stern.
Der Forschungsauftrag wurde vom Bertelsmann-Vorstand in enger Zusammenarbeit mit allen Tochtergesellschaften initiiert, teilte das Unternehmen am Montag in Gütersloh mit.
Dazu gehörten auch die Chefredakteure des Stern und der Henri-Nannen-Schule für Journalismus.
Eine Bertelsmann-Sprecherin sagte: “Der Untersuchungszeitraum umfasst die Jahre von der Gründung des Stern durch Henri Nannen im Jahr 1948 bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 1983.”
Im Mittelpunkt stehe die Frage nach “politischen, persönlichen und journalistischen Verflechtungen und Verbindungen zur Zeit des Nationalsozialismus”, sagte sie.
Das Projekt ist auf mehrere Jahre angelegt.
Bestehende Forschungen sollen um eine sachliche Grundlage für die öffentliche Debatte über eine mögliche NS-Verstrickung Nannens ergänzt werden, um die Geschichte des deutschen Journalismus nach 1945 zu erhellen.
—
Wer war Henri Nannen?
Nannen war eine prominente Persönlichkeit des deutschen Journalismus und vor allem dafür bekannt, dass er sich für eine Mitte-Links-Politik einsetzte.
Es war jedoch bereits bekannt, dass er während des Zweiten Weltkriegs pro-nazistische Artikel für eine Kunstzeitschrift und regierungsfreundliche Propaganda geschrieben hatte.
Neue Details über seine Verstrickung in die Nazi-Ideologie wurden Anfang dieses Jahres bekannt, nachdem der YouTube-Kanal "Strg_F", ein Format des öffentlich-rechtlichen Rundfunks NDR, eine Dokumentation veröffentlicht hatte.
Die Dokumentation enthielt neue Informationen, die besagen, dass Nannen an der Verteilung von antisemitischen Flugblättern beteiligt war.
Es wird erwogen, die Henri-Nannen-Journalistenschule umzubenennen und Nannens Namen aus dem Impressum des Magazins zu streichen.
Ein prestigeträchtiger Journalistenpreis, der Nannen-Preis, wurde in diesem Jahr in Stern-Preis umbenannt.
---
Die Youtube NDR- Dokumentation: