Sumpf-Fußball-Weltmeisterschaft: Teams treffen sich im knietiefen Moor zum Wettkampf
Mo., 17. Juli 2023

Hyrynsalmi (Finnland) — Am vergangenen Wochenende kämpften Spieler bei der jährlichen Swamp-Fußball-Weltmeisterschaft um den Ball in tiefen Morastgruben.
Über 100 Teams versammelten sich in den Feuchtgebieten Zentralfinnlands.
“Die Finnen sind verrückt nach dieser Veranstaltung”, sagte Jussi Kiiskila, einer der Organisatoren der Veranstaltung in Hyrynsalmi, und fügte hinzu, dass die Anzahl der internationalen Teams steigt.
Umgeben von Zuschauern auf Holzplankenwegen ist das Spielfeld selbst ein Stück Sumpf, das durch eine weiße Begrenzungslinie abgegrenzt ist.
Da die Spielfelder von den Naturkräften geformt werden, besitzt jeder einzelne seine eigenen einzigartigen Eigenschaften.
Während manche Felder trockener sind, müssen die Spieler auf manchen Feldern im knietiefen Schlamm herumkrabbeln.
“Wir stecken im Sumpf fest und verlieren unsere Schuhe im Sumpf und so weiter, aber wir versuchen einfach, den Ball ins Tor zu bekommen”, sagte Siri vom Team Lahen Stolit, das die Profi-Kategorie der Frauen gewonnen hat.
Ihre Gruppe umfasste auch Nationalspielerinnen, aber selbst die Profis haben Schwierigkeiten, im Schlamm zu punkten.
“Eine der größten Herausforderungen besteht darin, wenn du in der Verteidigung spielst und wirklich hinter dem Spieler bist, gegen den du spielen solltest, und einfach stecken bleibst”, sagte Riina von Lahen Stolit.
Die Idee für den Swamp-Fußball entstand 1998 und wurde von den besten nordischen Langläufern des Landes entwickelt, die den Sumpf in ihr Sommertraining integrierten, erklärte Kiiskila.
“Du musst ziemlich fit sein, weil es wirklich hart ist und manchmal nicht rennen kannst, sondern kriechen musst”, sagte Siri.
Bis heute haben Teams aus England, den Niederlanden, Schweden, Russland, Schottland und Island an der Veranstaltung in Hyrynsalmi teilgenommen.
Im diesjährigen Turnier gewann das deutsche Team Jugendclub Lindenau die Goldmedaille in der Profi-Kategorie.
Während die meisten Regeln mit dem traditionellen Fußball übereinstimmen, gibt es nur fünf Spieler auf dem Feld sowie einen Torwart, und die Spielzeit besteht aus zwei Halbzeiten von jeweils 10 Minuten.